Inhalt


Seit dem 1. Mai 2004 umfasst die Europäische Union 25 Mitgliedsstaaten. Diese Ausgabe der Themenblätter beleuchtet die Vor- und Nachteile der Osterweiterung, die sowohl auf Seiten der "alten" als auch der "neuen" EU-Staaten erhofft bzw. befürchtet werden. Am Beispiel der EU-Agrarpolitik in Polen können die Schülerinnen und Schüler diskutieren, wie Politik in der EU gestaltet werden sollte, damit die Gemeinschaft handlungsfähig bleibt.
Denn noch ist die europäische Erweiterung nicht abgeschlossen – weitere Staaten möchten aufgenommen werden. Wie groß soll die Europäische Union werden?
Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 2 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht.
Autor: Bruno Zandonella, Seiten: 32, Erscheinungsdatum: 01.05.2004, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 5384