Trefferliste
Die Suche ergab 250 Treffer.
1
Migration
16 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund leben 2010 allein in Deutschland. Was bedeutet das für die Integration? Wie sieht das Asyl- und Zuwanderungsrecht in Europa aus, und welche ...
2
Pilot, Topmodel oder Tierärztin?
Was willst du denn mal werden?" Das ist eine der häufigsten Fragen, die jungen Menschen gestellt wird. Für die Kleinsten ist noch alles vorstellbar - Tierärztin oder Pilot, Müllmann ...
3 Junges Politik-Lexikon
Überwachung
Nur in Ausnahmefällen ist Abhören erlaubtTelefongespräche und auch Privatbriefe oder Internet-Mails gehen normalerweise nur diejenigen etwas an, die miteinander sprechen oder sich ...
4 Junges Politik-Lexikon
Überhangmandat
Das deutsche Wahlsystem ist eine Kombination aus Verhältniswahl und Mehrheitswahl. Bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag wählt man mit seiner ersten Stimme den Direktkandidaten oder die ...
5 Junges Politik-Lexikon
Ökosystem
Lebensraum für Pflanzen und TierePflanzen und Tiere leben in einem bestimmten Lebensraum, beispielsweise in einem Ozean, einem Wassertümpel oder auch in einem Laubwald. Ein solcher ...
6 Junges Politik-Lexikon
Ökosteuer
Dieser Begriff wird zwar oft gebraucht, doch genau genommen gibt es im deutschen Steuerrecht keine Ökosteuer. Die Bezeichnung kam erstmals mit einem Steuergesetz von 1999 auf. Die damalige ...
8 Junges Politik-Lexikon
Öffentlicher Dienst/ Staatsdienst
Beim Staat beschäftigtWer in Deutschland beim Staat arbeitet, der ist im öffentlichen Dienst beschäftigt. Das kann beim Bund sein, beispielsweise als Soldatin oder als Mitarbeiter der ...
9 Junges Politik-Lexikon
Öffentliches Recht
Alles, was mit den Gesetzen und unserer Rechtsordnung zu tun hat, nennt man oft einfach nur „das Recht“. Es gibt unterschiedliche Bereiche des Rechts. Das Zivilrecht, man sagt auch ...
10 Junges Politik-Lexikon
Ökologie
WissenschaftDie Ökologie ist eine Wissenschaft, die erforscht, wie sich Lebewesen und Umwelt gegenseitig beeinflussen. Es ist sehr wichtig, so viel wie möglich über diese ...
11 Junges Politik-Lexikon
Öffentliche Hand
Angelegenheiten der AllgemeinheitManchmal hört man den Satz: „Dafür ist aber die öffentliche Hand zuständig, sie muss das bezahlen“. Damit kann der Bau eines Bürgersteigs, einer ...
12 Junges Politik-Lexikon
Ältestenrat
BedeutungAls Ältestenrat bezeichnet man eine Gruppe von Personen, die aufgrund ihres Alters und ihrer Erfahrung bei wichtigen Fragen gehört wird, die Empfehlungen gibt und bei ...
13 Junges Politik-Lexikon
amnesty international (ai)
Internationale Organisation"Amnesty international" ist der englische Name einer internationalen Organisation, die sich in der ganzen Welt für die Menschenrechte einsetzt. Sie wurde 1961 in ...
14 Junges Politik-Lexikon
Zwischenlager
Lagerplatz für HausmüllEin Lager ist ein Ort, an dem etwas aufbewahrt wird. Der Müll, den wir in Mülltonnen sammeln, bringen die Müllwerker zunächst zu einem vorläufigen Lagerplatz, ...
15 Junges Politik-Lexikon
Zweitstimme
Stimme für eine ParteiBei Bundestagswahlen haben alle Wahlberechtigten eine Erststimme und eine Zweitstimme. Dafür gibt es zwei unterschiedliche Spalten auf dem Stimmzettel. Die...