Buchpräsentation
Der Neue Mensch
Schöner, klüger, schneller, größer … Die Wunschliste an eine neue Art Mensch ist lang – und folgt sehr unterschiedlichen Idealen. Historische und aktuelle Versuche, den Menschen zu "optimieren", gehen häufig mit ernsthaften ethischen Herausforderungen einher.
Checkpoint bpb - die Montagsgespräche
Landflucht und Sehnsucht nach ländlicher Idylle, Geisterdörfer und frischer Wind. Es wird vielerorts ein Auseinanderdriften der Lebensverhältnisse und damit verbunden der politischen Präferenzen und Kulturen in Stadt und Land konstatiert.
TiT-Veranstaltungsreihe
Themenzeit im Themenraum
Themenzeiten: Kompakte Informationsmodule und anregende Diskussionen mit männl. und weibl. Experten zu Themen der politischen Bildung.
Redenreihe
Making Sense of the Digital Society
Wie konstituiert sich Macht in der digitalen Gesellschaft? Wer ist mächtig – und wie können bestehende Machtverhältnisse in Frage gestellt und herausgefordert werden? In diesem Vortrag erläuterte Manuel Castells technische Entwicklungen und die Neuverteilung von Macht und Gegenmacht.
Veranstaltungsreihe
Checkpoint bpb – Die Montagsgespräche
Alle zwei Monate montags diskutiert der Checkpoint aktuelle Fragestellungen aus Politik, Gesellschaft und Forschung – anspruchsvoll, unterhaltsam und gerne auch kontrovers.
Veranstaltungsreihe
What's up, America? – Perspectives on the United States and Transatlantic Relations
Mehr als die Hälfte der Europäer steht TTIP positiv gegenüber – in Deutschland und zwei weiteren Ländern jedoch ist die Ablehnung innerhalb der Bevölkerung groß. Anhand dieses Fallbeispiels beschäftigt sich die Podiumsdiskussion mit der Frage, wieso wirtschaftliche Fragen auf beiden Seiten des Atlantiks und auch innereuropäisch auf so unterschiedliche Art und Weise diskutiert werden.
Discussion series
What's up, America? – Perspectives on the United States and Transatlantic Relations
At one time, the United States of America was the model for the West, and, so it appeared, even for the entire world. Today, however, critical voices are growing louder, even in the U.S. itself. The new discussion series from the German Federal Agency for Civic Education – the Bundeszentrale für politische Bildung/bpb – will examine both sides of America’s image and the enduring fascination that the country still exerts, as well as analyze current problems and external perspectives.
Veranstaltungskalender
Dossier
Deutsche Demokratie
In der deutschen Demokratie ist die Macht auf mehr als 80 Millionen Menschen verteilt: Alle Bürger sind für den Staat verantwortlich. Aber wie funktioniert das genau? Wer wählt den Kanzler, wer beschließt die Gesetze? Und wie wird man Verfassungsrichter?