Eltern-LAN – Eine LAN-Party für Eltern und Pädagogen



Was erwartet Sie?
Kinder und Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Erwachsene stehen der Faszination, die digitale Spielwelten für die jüngere Generation besitzen, oft ratlos gegenüber. Diese Veranstaltung schlägt eine Brücke zwischen den Generationen und gibt Eltern wie Pädagogen Einblicke in jugendliche Medienwelten.
Bei der Eltern-LAN erhalten Eltern und pädagogische Fachkräfte die Möglichkeit, eigene Computerspielerfahrungen zu sammeln und sich über Inhalte und Wirkungen virtueller Spielwelten zu informieren als auch sich mit jugendlichen Gamern und MedienpädagogInnen darüber auszutauschen.
Alle aktuellen Termine finden Sie hier.
Ablauf der Veranstaltung
- Medienpädagogische Einführung
- Spielphase
- Austausch/Gespräch mit Medienpädagogen/Computerspielern/-spielerinnen
- Pause
- Vortrag zum Thema "Exzessives Spielen"
- Pädagogische Nachbesprechung
Aktuell bieten wir für die Spielphase insgesamt vier Spieletitel an, von denen vor Ort je zwei ausprobiert werden: Das kreative Abenteuerspiel Minecraft, der atmosphärische Ego-Shooter Call of Duty 4: Modern Warfare, der taktische Mehrspieler-Shooter Counter-Strike: Global Offensive und das action-orientierte Autorennspiel TrackMania Nations Forever.
Die Eltern-LAN bei Ihnen vor Ort
Für interessierte Institutionen (Schulen, außerschulische Bildungseinrichtungen, Jugendfreizeiteinrichtungen u.ä.) besteht die Möglichkeit, die Veranstaltung in den eigenen Räumen gemeinsam mit der bpb und ihren unter "Veranstaltung" genannten Partnern durchzuführen. Die bpb stellt die notwendigen PCs bereit und beauftragt die durchführenden Medienpädagoginnen und Medienpädagogen. Für die Durchführung der Eltern-LAN ist eine Verwaltungspauschale in Höhe von 195,- Euro zu zahlen.
Die Gewinnung der Teilnehmenden übernimmt die Institution vor Ort. Die Mindestteilnehmerzahl der Eltern-LANs beträgt zwölf Personen, die maximale Teilnehmerzahl 30 Personen. Die ideale Dauer der Veranstaltung beträgt 4,5 Zeitstunden inklusive einer halbstündigen Pause. Nähere Informationen erhalten Sie auf Anfrage (Kontakt s.u.).
Aufgrund der hohen Nachfrage können wir für 2018 leider keine Anfragen mehr annehmen. Interessierte Institutionen können sich jedoch für 2019 einen Termin vormerken lassen.
Für
Eltern, Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen in der außerschulischen JugendbildungVeranstalter
Die Veranstalter der Eltern-LAN sind spielbar.de, das Online-Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Computerspiele, der Spieleratgeber-NRW des Vereins ComputerProjekt Köln e.V. und die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V. mit freundlicher Unterstützung des BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.Kontakt
Bundeszentrale für politische BildungMatthias Thanos
Fachbereich Zielgruppenspezifische Angebote
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0)228 99515-557
elternlan@bpb.de
Bürgerservice der bpb
Sie haben Fragen? Treten Sie mit unserem Bürgerservice in Kontakt:Tel +49 (0)228 99515-0
Fax +49 (0)228 99515-113
E-Mail info@bpb.de
Twitter @frag_die_bpb