Fortbildung "Faszination Medien"
In der Veranstaltung (Präsentation oder Workshop) wird die DVD-ROM "Faszination Medien" als ein interaktives Unterrichtsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren aller Schularten vorgestellt. Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick über die auf der DVD vorhandenen medialen Themenfelder Nachrichtenvermittlung, Filme, Computerspiele, Communities und Reality-TV sowie die Mediendiskurse Gewaltdarstellungen, Privatheit, Sexualität, Sucht und Prominenz. Je nach Interesse und Zeitumfang kann dabei ein Bereich detaillierter reflektiert und behandelt werden. Neben der Einführung in das pädagogische Begleitmaterial mit konkreten Unterrichtsvorschlägen soll das Lehrmaterial in einem ausführlichen Praxisteil selbständig erprobt werden.
Wenn Sie Interesse an der Durchführung einer Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an: medienpaedagogik@fsf.de
Veranstaltungsbeginn
Auf AnfrageProgramm
Das Fortbildungsangebot wird auf Anfrage vor Ort durchgeführt; die genauen Inhalte und der Ablauf werden vorab vereinbart.Ort
bundesweitFür
Lehrerinnen und Lehrer, pädagogische Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit/-bildungVeranstalter
Faszination Medien – eine interaktive DVD-ROM wurde erstellt von der Bundeszentrale für politische Bildung und der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) in Zusammenarbeit mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.Anmeldung
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF)Medienpädagogik
Am Karlsbad 11
10785 Berlin
Tel +49 (0)30 – 23 08 36 85
Fax +49 (0)30 – 23 08 36 70
medienpaedagogik@fsf.de
Kontakt
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF)Medienpädagogik
Am Karlsbad 11
10785 Berlin
Tel +49 (0)30 – 23 08 36 85
Fax +49 (0)30 – 23 08 36 70
medienpaedagogik@fsf.de
Kontakt/bpb
Bundeszentrale für politische BildungArne Busse
Fachbereich Zielgruppenspezifische Angebote
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0)228 – 99 515 571
Fax +49 (0)228 – 99 515 498
arne.busse@bpb.de
Bürgerservice der bpb
Sie haben Fragen? Treten Sie mit unserem Bürgerservice in Kontakt:Tel +49 (0)228 99515-0
Fax +49 (0)228 99515-113
E-Mail info@bpb.de
Twitter @frag_die_bpb