Unterrichtsmaterialien im Praxistest
Beim bpb:schulforum ist Ihre Meinung gefragt. Hier können Sie sich austauschen und vernetzen
Wie Lehrkräfte mit den Angeboten der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ihren Unterricht gestalten können, zeigen wir Ihnen regelmäßig beim bpb:schulforum in Bonn. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Redaktionen der bpb geben gemeinsam mit erfahrenen Lehrerinnen und Lehrern Anregungen für den Unterricht und stellen die neuesten Materialien vor, die Sie am Ende mit nach Hause nehmen können.Gerne bescheinigen wir Ihnen die Teilnahme an der Fortbildungsreihe.
Ihre schonungslose Meinung ist uns wichtig. Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen, von Ihnen lernen und noch besser werden für Ihre Belange. Beim bpb:schulforum lernen Lehrende von Lehrenden. Hier ist Raum für kollegiale Vernetzung. Tauschen Sie sich bei Fingerfood mit Kolleginnen und Kollegen über aktuelle Herausforderungen und Veränderungen in der Schule aus. Und sagen Sie uns, was wir tun können, um Ihren Alltag mit unseren Unterrichtsmaterialien zu unterstützen.
Themen in Planung für April/Mai 2019:
- Europawahl 2019 im Unterricht - Materialien zum Thema
- Wie argumentieren gegen extremistische Parolen im Klassenzimmer? - Materialien zum Thema
- Demokratiebildung in der Schule - Materialien zum Thema
Vergangene Themen:
- Kinderrechte in der Schule stärken - Materialien zum Thema
- Demokratiebildung in der Schule stärken - Materialien zum Thema
- Bundestagswahl 2017 im Unterricht - Materialien zum Thema
- bpb-Online-Materialien im Praxistest - Materialien zum Thema
Ort
bpb:medienzentrumAdenauerallee 86
53113 Bonn
Für
Lehrerinnen und Lehrer aller SchulformenAufnahme in den E-Mail-Verteiler
kommunikation@bpb.deTel +49 (0)228 99515-0
Kontakt
Bundeszentrale für politische BildungAnna Hoff
Stabsstelle Kommunikation
Adenauerallee 86
53111 Bonn
anna.hoff@bpb.de
Tel +49 (0)228 – 99 515-283
Bürgerservice der bpb
Sie haben Fragen? Treten Sie mit unserem Bürgerservice in Kontakt:Tel +49 (0)228 99515-0
Fax +49 (0)228 99515-113
E-Mail info@bpb.de
Twitter @frag_die_bpb