Warm-ups
Ob zum thematischen Einstieg, zum gegenseitigen Kennenlernen, als Energizer oder als narrativer Zugang zu einem Thema: Warm-ups sind "der Kitt", der einen Workshop zusammenhält. In dieser Rubrik sind einige Warm-ups von teamGLOBAL zusammengestellt.Warm-ups zum thematischen Einstieg
Eine Zusammenstellung von Methoden, mit denen assoziativ und spielerisch in das
Thema Globalisierung eingeführt werden kann. Zum Download: 
Warm-ups zum Kennenlernen und zur Bewegung
Zur Auflockerung und zum Aktivieren der Teilnehmenden eignet sich am Anfang eines Workshops (oder auch nach einer anstrengenden Lerneinheit) ein schnelles Bewegungs-Warm-up. Kennen sich die Teilnehmenden eines Workshops nicht oder nur wenig, sollte dem gegenseitigen Kennenlernen möglichst ein Raum geboten werden, z.B. in Form von Partnerinterviews. In diesem Baustein werden einige Formate vorgestellt. Zum Download:

Storytelling Warm-ups
Eine Zusammenstellung einiger Geschichten und Storytelling-Warm-Ups für einen narrativen Zugang zum Thema Globalisierung. Komplexe und mehrdeutige Zusammenhänge und Sachverhalte können in einer Geschichte erfahrbar gemacht werden. Geschichten kann man nicht nur verstehen, sondern miterleben. Kurze Geschichten und Storytelling-Warm-ups eignen sich sowohl als Einstieg in ein Thema als auch zum "Aufwärmen" für Szenario-Übungen, um die Teilnehmenden in eine "narrative Grundstimmung" zu versetzen.
Zum Download:

Weitere Warm-ups:
...zum thematischen Einstieg:Warm-ups zum Thema Energie und Klima
Global Governance News
In die Karten geschaut
Die Krise in Zahlen
tG-Geschäftsklimaindex
Verlauf der Krise 2000-2020
Zukunftsblüten
...zur Bewegung:
Amöbenrennen
Der Maurer
... zum Kennenlernen:
In die Karten geschaut
Zukunftsblüten