Demokratie in der post-migrantischen Gesellschaft
Veranstalter
Heimvolkshochschule St. Hedwigs-Haus e.V. - Institut für Migrations- und Aussiedlerfragen / Dachverband: AKSB
Ziel des Seminars ist es den zugewanderten Teilnehmerinnen und Teilnehmern politische Kompetenzen zu vermitteln, die eine Teilnahme am politischen Leben im kommunalen Umfeld erleichtern. Sie sollen erkennen, inwiefern die aktive Teilhabe an gesellschaftlich-politischen Entscheidungsprozessen auf kommunaler Ebene notwendige Voraussetzung zur Fortgestaltung der Demokratie ist und auch zu einem positiven Verlauf der eigenen Biographie beitragen kann. Gleichzeitig soll ihnen Mut gemacht werden, erreichte Ziele und Erfolge zu sehen und darzustellen.
Termin
19.04.2013 / 00:00 Uhr - 21.04.2013 / 00:00 Uhr
Ort
Hermannstr. 86
33813 Oerlinghausen
Für
Erwachsene, Migrantinnen und Migranten, Aussiedlerinnen und Aussiedler, Männer und Frauen.
Kontakt
E-Mail-Adresse: info@st-hedwigshaus.de
Internet: www.st-hedwigshaus.de
Heimvolkshochschule St. Hedwigs-Haus e.V. - Institut für Migrations- und Aussiedlerfragen / Dachverband: AKSB
Ziel des Seminars ist es den zugewanderten Teilnehmerinnen und Teilnehmern politische Kompetenzen zu vermitteln, die eine Teilnahme am politischen Leben im kommunalen Umfeld erleichtern. Sie sollen erkennen, inwiefern die aktive Teilhabe an gesellschaftlich-politischen Entscheidungsprozessen auf kommunaler Ebene notwendige Voraussetzung zur Fortgestaltung der Demokratie ist und auch zu einem positiven Verlauf der eigenen Biographie beitragen kann. Gleichzeitig soll ihnen Mut gemacht werden, erreichte Ziele und Erfolge zu sehen und darzustellen.
Termin
19.04.2013 / 00:00 Uhr - 21.04.2013 / 00:00 Uhr
Ort
Hermannstr. 86
33813 Oerlinghausen
Für
Erwachsene, Migrantinnen und Migranten, Aussiedlerinnen und Aussiedler, Männer und Frauen.
Kontakt
E-Mail-Adresse: info@st-hedwigshaus.de
Internet: www.st-hedwigshaus.de