Die Europäische Union und der Nahe Osten
Veranstalter
HochDrei e.V./ Dachverband AdB
In diesem Seminar wird es die Gelegenheit geben, sich gewissenhaft und differenzier mit den politischen Linien in der Politik (oder den Politiken) des Nahen Ostens und der Europäischen Union auseinanderzusetzen.
Im Seminar sollen die Beziehungen Naher Osten und Europäische Union in ihrer Historie und aktuell beleuchtet und analysiert werden. Die leitenden Fragen werden dabei sein: Nimmt “Europa” noch eine aktive Rolle in der politischen Debatte mit Nahost ein? Was bedeutet der stete Wachstumsanspruch für diese Region? Wie steht es um die Sicherheitspolitik und welche Auswirkung hat sie? Außerdem werden Menschenrechtsbewegungen und ihre unterschiedlichen Formen wie auch Wirkungen betrachtet.
Termin
29.01.2018 / 17:00 Uhr - 31.01.2018 / 16:00 Uhr
Ort
HochDrei e.V. - Hoch(ll)andhaus
Holzmarktstraße 11/12
14467 Potsdam
Für
interessierte Menschen und im Besonderen junge Leute bis 30 Jahre; auch Menschen, die erst kurze Zeit in Deutschland sind; mit Studienzulassung oder auch ohne; mit ausreichend Sprachkenntnissen in Deutsch
Kontakt
E-Mail-Adresse: info@hochdrei.org
Internet: www.hochdrei.org
HochDrei e.V./ Dachverband AdB
In diesem Seminar wird es die Gelegenheit geben, sich gewissenhaft und differenzier mit den politischen Linien in der Politik (oder den Politiken) des Nahen Ostens und der Europäischen Union auseinanderzusetzen.
Im Seminar sollen die Beziehungen Naher Osten und Europäische Union in ihrer Historie und aktuell beleuchtet und analysiert werden. Die leitenden Fragen werden dabei sein: Nimmt “Europa” noch eine aktive Rolle in der politischen Debatte mit Nahost ein? Was bedeutet der stete Wachstumsanspruch für diese Region? Wie steht es um die Sicherheitspolitik und welche Auswirkung hat sie? Außerdem werden Menschenrechtsbewegungen und ihre unterschiedlichen Formen wie auch Wirkungen betrachtet.
Termin
29.01.2018 / 17:00 Uhr - 31.01.2018 / 16:00 Uhr
Ort
HochDrei e.V. - Hoch(ll)andhaus
Holzmarktstraße 11/12
14467 Potsdam
Für
interessierte Menschen und im Besonderen junge Leute bis 30 Jahre; auch Menschen, die erst kurze Zeit in Deutschland sind; mit Studienzulassung oder auch ohne; mit ausreichend Sprachkenntnissen in Deutsch
Kontakt
E-Mail-Adresse: info@hochdrei.org
Internet: www.hochdrei.org