Shitstorm auf dem Acker?! Landwirtschaft, Verbraucher und Politik im digitalen Zeitalter
Veranstalter
Johannes-Schlömann-Schule, Kath. LVHS Oesede
Die Diskussionen rund um Ernährung, Landwirtschaft und insbesondere Tierhaltung verlagern sich zunehmend ins Internet. Mit der scheinbaren Anonymität des Netzes verändert sich auch die Diskussionskultur - der Ton wird rauer. Filterblasen verfestigen Weltbilder, Fake-News machen die Runde.
Wie können Verbraucher und Erzeuger von Lebensmitteln zukünftig in einen konstruktiven Dialog treten? Welche Chancen aber auch Risiken bietet Social Media im Gegensatz zur "Face-to-Face-Kommunikation"? Wie nutzen Branchenvertretung, NGOs und Politik diese Möglichkeiten?
Termin
24.09.2018 / 10:00 Uhr - 26.09.2018 / 14:30 Uhr
Ort
Postfach 12 40
49110 Georgsmarienhütte-Oesede
Für
Studierende, Auszubildende, Ehrenamtliche, Arbeitnehmer/innen,
Kontakt
E-Mail-Adresse: brinker@landvolkshochschule.de
Johannes-Schlömann-Schule, Kath. LVHS Oesede
Die Diskussionen rund um Ernährung, Landwirtschaft und insbesondere Tierhaltung verlagern sich zunehmend ins Internet. Mit der scheinbaren Anonymität des Netzes verändert sich auch die Diskussionskultur - der Ton wird rauer. Filterblasen verfestigen Weltbilder, Fake-News machen die Runde.
Wie können Verbraucher und Erzeuger von Lebensmitteln zukünftig in einen konstruktiven Dialog treten? Welche Chancen aber auch Risiken bietet Social Media im Gegensatz zur "Face-to-Face-Kommunikation"? Wie nutzen Branchenvertretung, NGOs und Politik diese Möglichkeiten?
Termin
24.09.2018 / 10:00 Uhr - 26.09.2018 / 14:30 Uhr
Ort
Postfach 12 40
49110 Georgsmarienhütte-Oesede
Für
Studierende, Auszubildende, Ehrenamtliche, Arbeitnehmer/innen,
Kontakt
E-Mail-Adresse: brinker@landvolkshochschule.de