Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Deutschnationale Volkspartei (DNVP) | bpb.de

Deutschnationale Volkspartei (DNVP)

Politische Interner Link: Partei (1918–1933) mit nationalistischer, gegen die Interner Link: Verfassung der Interner Link: Weimarer Republik eingestellter, konservativ-restaurativer Zielsetzung. Sie war an einigen Interner Link: Regierungen der Weimarer Republik beteiligt. Die DNVP lehnte den Interner Link: Versailler Vertrag strikt ab, verbreitete völkisch-nationalistische Interner Link: Propaganda (Hugenberg-Presse) und unterstützte die Machtübernahme der NSDAP (Interner Link: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
7,00 €

Gewalt gegen Weimar

7,00 €

Es war eine Zeit grundstürzender Veränderungen, und schon vor der Usurpation der Macht durch die Nationalsozialisten drohte die Weimarer Republik mehrfach der der Gewalt ihrer Gegner zu erliegen.

Deine tägliche Dosis Politik

Vor 105 Jahren: Kabinett Scheidemann wird vereidigt

Aus der Wahl zur Weimarer Nationalversammlung 1919 gingen SPD, DDP und Zentrumspartei als Sieger hervor. Sie bildeten die erste vom gesamten deutschen Volk legitimierte Regierung.

Deine tägliche Dosis Politik

Frauenwahlrecht in Deutschland

Am 19.1.1919 durften Frauen zum ersten Mal in Dtl. ein nationales Parlament wählen. Es war ein Meilenstein der deutschen Frauenbewegung zu mehr Gleichberechtigung.

Schriftenreihe
7,00 €

Deutschland 1923

7,00 €

Mehrmals stand im Jahr 1923 die Existenz der Republik auf dem Spiel: Volker Ullrich schaut auf das unheilvolle Wechselwirken extremer Not, extremer Akteure und politischer Lasten der Nachkriegszeit.