Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Internationale Beziehungen | bpb.de

Internationale Beziehungen

Allg.: Das Geflecht der politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und militärischen Beziehungen, wie es in der Zusammenarbeit zwischen den Interner Link: Staaten, den staatlichen und nicht staatlichen Akteuren geformt wird.

Spez.: Teildisziplin der Interner Link: Politikwissenschaft, die sich mit den Bereichen Interner Link: Außenpolitik (einzelner Staaten, z. B. Interner Link: Institutionen und Prozessen der dt. Außenpolitik), internationale Interner Link: Systeme (d. h. das sich aus der Außenpolitik der Staaten ergebende internationale Beziehungsgeflecht) und Interner Link: Internationale Organisationenen (z. B. Interner Link: NATO (Nordatlantikpakt), Interner Link: Vereinte Nationen (UN)) befasst.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
1,50 €

Krieg vor der Haustür

1,50 €

Die Kriege und Krisen in Europas Nachbarschaft haben zu neuen Debatten über Deutschlands Rolle in der Welt geführt. Sarah Brockmeier und Philipp Rotmann diskutieren, wie eine verantwortungsvolle und…

Russland

Russland und die Europäische Union

Die russische Systemtransformation ist vorerst gescheitert und eine Wertegemeinschaft scheint gegenwärtig kaum möglich. Insgesamt befinden sich die Beziehungen zwischen der EU und Russland…

Audio Dauer
Podcast

Putins Russland. Der antifaschistische Faschismus?

Laut der eigenen Propaganda hat Russland die Ukraine angegriffen, um das Land zu „entnazifizieren“. Aber Putin wird selbst oft Faschismus vorgeworfen. Was ist von diesem Vorwurf zu halten?

19. Bensberger Gespräche 2024

Zusammenfassung

Bei den 19. Bensberger Gesprächen wurde den Fragen nachgegangen, was „Dienen“ für Deutschland heutzutage bedeutet und ob es angesichts gegenwärtiger Herausforderungen ausreicht, auf…