Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wehrdienst | bpb.de

Wehrdienst

W. bezeichnet den auf der Grundlage allgemeiner Wehrpflicht zu leistenden militärischen Dienst. Im Zuge der Umstrukturierung der Interner Link: Bundeswehr zu einer Berufsarmee wurde in der Interner Link: Bundesrepublik Deutschland (DEU) zum 1.7.2011 die Aussetzung der Wehrpflicht beschlossen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

Debatte um Wehrdienst

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat Pläne für einen neuen Wehrdienst vorgestellt.

Hintergrund aktuell

1956: Das Wehrpflichtgesetz tritt in Kraft

Am 21. Juli 1956 trat ein Gesetz in Kraft, das Männer in der Bundesrepublik Deutschland zum Dienst an der Waffe verpflichtete. Zuvor wurde heftig über die Einführung der Wehrpflicht gestritten.

Deine tägliche Dosis Politik

Debatte um Wehrpflicht

Aktuell wird in Deutschland über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert.

19. Bensberger Gespräche 2024

Open Space

Beim „Open Space“ konnten die Teilnehmenden eigene Themenwünsche und Fragestellungen einbringen, die sie gemeinsam in der Gruppe vertiefen konnten.

Bensberger Gespräche

19. Bensberger Gespräche 2024

Auf der Tagung wurde den Fragen nachgegangen, was „Dienen“ für Deutschland bedeutet und ob es ausreicht, auf freiwilliges Engagement zu setzen, um Staat und Gesellschaft zu schützen.