Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Digitale Zivilcourage – Analoger Austausch | bpb.de

Digitale Zivilcourage – Analoger Austausch Vernetzung und Input für Community Manager*innen

Datum der Veranstaltung 14.10. – 15.10.2024
Uhrzeit der Veranstaltung ab 12:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Soltau
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Seit 2019 führte die bpb eine Online-Veranstaltungsreihe für professionelle und ehrenamtliche Community Manager*innen durch. In dieser wurde den Teilnehmenden Wissen über und Strategien gegen digitalen Hass vermittelt, um sich Menschenfeindlichkeit in Kommentarspalten entgegen zu stellen.

Aus den Erkenntnissen, Feedbacks und Gesprächen der letzten 4 Jahren wurde nun eine Präsenz-Veranstaltung konzipiert. Diese richtet sich ganz konkret nach den evaluierten Bedarfen der Zielgruppe und bietet die Möglichkeit für eine größere Teilnehmendenzahl von der Expertise der Referierenden zu profitieren. Außerdem soll es Raum geben, sich in Vernetzungsformaten gegenseitig im Einsatz für einen demokratischen Austausch im Netz zu bestärken und für die wichtige Aufgabe des Community Managements Kraft zu tanken.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
Hotel Park Soltau
Winsener Str. 111
29614 Soltau
Externer Link: https://hotel-park-soltau.de/

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Zielgruppe:
Social-Web-Akteur*innen, Community Manager*innen, Social-Media-Redakteur*innen, NGOs und zivilgesellschaftliche Akteur*innen, die in digitalen Diskursen aktiv sind

Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Interner Link: Pressestelle

Bewerbung:
Teilnahmegebühr: Keine. Hotel und Reisekosten werden bei erfolgreicher Bewerbung ebenfalls übernommen.

Bewerbungsfrist ist der 30.06.2024

Interner Link: Jetzt bewerben

Weitere Inhalte

Spiel zu Social Media

Moderate Cuddlefish

Tolerieren oder löschen? Hier habt ihr die Wahl! Dieses Serious Game richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene und eignet sich besonders für den Einsatz in der Schule.

Workshop / Seminar

Digitale Zivilcourage und Empowerment

Die Bundeszentrale für politische Bildung richtet sich mit der Qualifizierungsreihe in Social-Media-Moderation und Community Management an Social-Web-Akteur/-innen. In der Veranstaltung vermittelt…

Debatte

Gegen den Hass im Netz

Den Hass im Netz eindämmen, soziale Netzwerke in die Verantwortung nehmen – das ist kurz gesagt das Ziel des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG). Was genau hat es mit dem Gesetz auf sich?