Wer bezahlt den Journalismus von morgen?
Und wer bezahlt meine journalistische Arbeit?

Mit Leidenschaft starten junge Journalisten/innen in ihren Beruf – doch die Wirklichkeit holt sie schnell ein: prekäre Arbeitsverhältnisse, geringer Verdienst, unsichere Zukunftsaussichten. Durch den Medienwandel funktionieren die traditionellen Geschäftsmodelle im Journalismus immer seltener. Guter Journalismus ist teuer – doch wie will eine Demokratie dafür sorgen, dass es ihn auch in Zukunft gibt?
In dem Seminar stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Werden Verlage neue Geschäftsmodelle im Netz entdecken? Ist die Zukunft des Journalismus öffentlich-rechtlich? Setzen sich freiwillige Modelle wie Crowdfunding oder stiftungsfinanzierter Journalismus durch?
Termin
03.09.2013,10:00 bis 04.09.2013,16:30Ort
DBB Forum BerlinFriedrichstraße 169/170
10117 Berlin
Für
Junge, feste und freie Journalisten/innenVeranstalter
Bundeszentrale für politische BildungAnmeldung
Teilnahmegebühr: Es wird keine Teilnahmegebühr erhobenPressekontakt
Bundeszentrale für politische BildungStabsstelle Kommunikation
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0)228 99515-200
Fax +49 (0)228 99515-293
presse@bpb.de