Auf bpb.de können Sie sich Beiträge, die unter einer Creative Commons Lizenz (CC) stehen, nach Ihren Wünschen zusammenstellen. Wie das geht, erklären wir hier.
Hier können Sie aus den von Ihnen zusammengestellten Beiträgen ein PDF und/oder ein EPUB zum Herunterladen erstellen. Es entstehen Ihnen dadurch keine Kosten.
Nutzungs- und Bedienhinweise
Nach einem Klick auf die Schaltfläche PDF/EPUB Erstellen wird Ihre Auswahl in dem gewünschten Dateiformat erzeugt. Mit einem erneuten Klick auf die Schaltfläche können Sie die Datei herunterladen und auf Ihrem Gerät speichern.
Mit einem klick auf Weiter stöbern kommen Sie zurück zum letzten hinzugefügten Artikel. Ihre Auswahl wird dabei gespeichert. Sobald Sie einen neuen Artikel zu Ihrer Auswahl hinzufügen kommen Sie zurück zur Listenansicht.
Derzeit lassen sich nur Artikel, Blogeinträge und Beiträge zur Liste hinzufügen, die unter Creative Commons Lizenz stehen und entsprechend markiert sind.
Falls Sie Fragen oder Hinweise haben, schreiben Sie uns bitte an: redaktion@bpb.de

Was kommunale Flüchtlingspolitik leisten kann – und muss
2014 sind so viele Flüchtlinge nach Deutschland gekommen wie seit Jahren nicht mehr, 2015 werden es noch mehr sein. Landkreise und Kommunen sind oft überfordert, die Flüchtlinge aufzunehmen und zu versorgen, bemühen sich vielerorts aber nach Kräften um Lösungen. Auch viele Einzelne setzen sich ehrenamtlich für die Flüchtlinge ein. Die rechtsextreme Szene aber lässt sich keine Gelegenheit entgehen, gegen die Flüchtlinge zu agitieren – immer häufiger in bedrohlichem Ausmaß. Was Politik und Zivilgesellschaft in dieser Situation leisten können und müssen, hat Jan Bielicki analysiert.
Neue Funktion
Schritt für Schritt: Dossiers und Artikel als EPUB und PDF herunterladen
Mehr als 100 Dossiers und Tausende Artikel auf bpb.de können Sie nun im EPUB- und PDF-Format kostenlos herunterladen. Wie das geht, erklären wir Ihnen hier.
[5 Kommentare Letzter Kommentar vom 05.06.2018 23:35]