Was sind Fake News?
Der Begriff "Fake News" setzt sich aus zwei Begriffen zusammen. "Fake" heißt "gefälscht" und "News" heißt "Nachrichten". Es handelt sich dabei um bewusst unwahre Tatsachenbehauptung in der Erscheinungsform von Nachrichten, die aus politischen oder finanziellen Gründen verbreitet werden.Formen von Fake News
Nach Ethan Zuckerman vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) lassen sich Fake News wie folgt unterscheiden[1]:- Nachrichten, die einem bestimmten Thema übertriebene Aufmerksamkeit widmen
Der falsche Eindruck wird erweckt, dass ein Thema relevanter ist, als es sein sollte. Nicht das Thema an sich, sondern die vermeintliche Relevanz ist "fake". Eine unveröffentlichte Studie der Harvard Universität zeigt, wie die US-Medien überproportional häufig über Hillary Clintons vermeintlichen E-Mail-Skandal berichteten. - Propaganda
Ist klassischer Bestandteil von Politik und Wahlkämpfen und beschreibt das Vermischen von wahren und falschen Informationen, um die andere Seite zu schwächen und die eigene zu stärken. - Gezielte Desinformation
Dabei handelt es sich oft um absichtlich frei erfundene, als Nachrichten getarnte Geschichten. Die behaupten dann zum Beispiel, dass Angela Merkel bewusst ISIS in Europa operieren lässt. Dies geschieht nicht immer aus politischen, sondern zum Teil einfach aus finanziellen Gründen. Fake News sollen Menschen beeindrucken, damit die Leser diese anklicken, liken und größtmöglich weiterleiten. Durch Werbeschaltung auf diesen Seiten wird Geld verdient und betrügerische Interessen, wie durch das sogenannte "phishing" – also das Ausspähen persönlicher Daten und Passwörter – verwirklicht.