Gefällt mir - Social Media Tag bei der bpb
Was macht die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb im Internet? Wie sieht die Arbeit des Social Media-Teams aus? Wer steckt eigentlich hinter den Posts und Kommentaren auf Facebook? Als Gewinner des 10.000sten-Fan-Gewinnspiels blickten Julia und Christof am 11. Mai hinter die Kulissen der bpb.Für einen Tag bekamen die beiden Studierenden aus Mannheim und Göttingen Administratorrechte der bpb-Facebook-Fanseite und durften Beiträge, Fotos, Kommentare sowie Links in Eigenregie veröffentlichen. Unterstützt wurden sie dabei von den beiden Social Media-Teammitgliedern Anna Hoff (Stabstelle Kommunikation) und André Nagel (Online-Redaktion). Nach einer kurzen Einführung in die Geheimnisse und Organisationsstrukturen des Facebook-Moderationsteams – hier sind fast alle Fachbereiche der bpb involviert – stand die Themenplanung auf der Tagesordnung. Zum Einstieg auf Facebook stellten Julia und Christof ihre bpb-Lieblingsprodukte vor: Julia empfahl den aktuellen fluter zum Thema „Nazis“, der zahlreiche Informationen zu aktuellen Tendenzen in der rechtsextremen Szene bietet. Christof dagegen stellte die Comic-Reihe von HanisauLand vor, die Kindern zwischen acht und 14 Jahren Politik altersgerecht erklärt und mit der er sich bereits im Rahmen seiner Master-Abschlussarbeit intensiv beschäftigte: „Es war schon aufregend zu wissen, dass der eigene Beitrag nach dem Klick auf Veröffentlichen bereits Sekunden später im Newsfeed von über 10.000 Menschen erscheinen würde.“ Dass aber längst nicht alle der mittlerweile 11.635 Fans mitlesen, zeigte der Einblick in die Statistiken der bpb-Facebookseite. Den Filterlogiken des Facebook-Nachrichtenkanals geschuldet, erreichen die täglichen bpb-Beiträge auf Facebook nur rund 5000 bis 6000 bpb-Facebook-Fans.
Die bpb kennenlernen

Am Ende blieb noch Zeit für ein Feedback-Gespräch über den Social Media-Auftritt der bpb bei Facebook. Neben viel Lob für die eigene Arbeit, gaben Julia und Christof hier auch den einen oder anderen Hinweis für die Zukunft, was die bpb auf Facebook noch besser machen kann.
Das Fazit von Julia und Christof: Um 16.19 Uhr veröffentlichten die Gast-Administratoren/innen ihr letztes Posting und zugleich Fazit des Tages. „Den persönlichen Dialog mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus ganz unterschiedlichen Arbeitsbereichen der bpb fanden wir besonders gut. Direkt nachzufragen und eigene Ideen anzubringen, dafür hat der Social Media-Tag eine großartige Möglichkeit geschaffen. Vielen Dank an Anna Hoff und André Nagel vom Social Media-Team für diesen spannenden Tag! Wir hoffen, dass Ihr bald den 20.000sten Fan in die bpb einladen könnt!“
Vielen Dank Julia und Christof für eure aktive Mitarbeit in unserem Team und euer konstruktives Feedback! Uns – Anna und André – hat der Tag sehr gut gefallen und wir sind davon überzeugt, dass das nicht der letzte Besucher/innen-Tag in der bpb war.