Plakat-Wettbewerb zum Festival Europe 14|14
Look back, think forward: Wir haben junge Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa aufgerufen, sich Gedanken über den Ersten Weltkrieg zu machen und den "Blick zurück nach vorn" zu wagen. Bereits vier Monate bevor das Festival Europe 14|14 startet, haben wir ihnen die Kernfragen gestellt, um die sich im Mai 2014 die Veranstaltung dreht: Welche Bedeutung hat der Erste Weltkrieg für mich persönlich, für meine nationale Identität? Welche Bedeutung hat er heute für uns, für Europa als gemeinsames Friedensprojekt? Welche Rolle spielt er für junge Europäerinnen und Europäer?
Kurz gefasst: Erster Weltkrieg! - Was hat das mit mir zu tun?
Herausgekommen sind acht ganz unterschiedliche Plakatmotive - verschieden in ihrem Stil, der persönlichen Geschichte dahinter. Und auch die verschiedenen kulturellen und nationalen Hintergründe spiegeln sich in den Entwürfen. In der Gesamtschau geben sie uns gleichzeitig eine künstlerische Multiperspektive auf das Thema Erster Weltkrieg - und seine Bedeutung für Europa heute.
Welches Plakat Europe 14|14 bewerben wird, darüber konnten die Nutzer/-innen bis zum 6. Februar 2014 abstimmen.
Gewonnen hat der polnische Künstler Daniel Horowitz.
Sein Entwurf, der Pegasus als Vogel in einem Käfig dargestellt, erhielt 1.974 Stimmen.
Daniel Horowitz ist ein Künstler aus Polen. (© Daniel Horowitz)
Unter den Teilnehmenden der Abstimmung haben wir 2X2 Karten für das OpenCampus-Konzert "Post War Pop. Nach dem Weltkrieg. Popmusikalische Diasporas in Europas global cities" am 09.05.2014 im Maxim Gorki Theater Berlin verlost. Ein Allstar-Ensemble unter der künstlerischen Leitung von Christopher Blenkinsop (17 Hippies) mit Mitgliedern von Element of Crime u.a. sucht nach einem audiovisuellen Erleben der ersten pop- und jugendkulturell geprägten Generation. Anschließend: Party mit namhaften DJ-Sets.
Wer nicht aus Berlin kam - oder zu dem Termin nicht kann - hatte die Chance, das neue Zeitbild der bpb zu gewinnen: Sound des Jahrhunderts. Geräusche, Töne, Stimmen - 1889 bis heute (inkl. DVD)
Hier noch einmal alle Abstimmungergebnisse in der Übersicht:

abgestimmt.

abgestimmt.

abgestimmt.

abgestimmt.

abgestimmt.

abgestimmt.

abgestimmt.
Festival
Europe 14|14
Anlässlich des 100. Jahrestags des Beginns des Ersten Weltkriegs macht die Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der Körber-Stiftung, der Robert-Bosch-Stiftung und zahlreichen weiteren Förderern und Partnern Berlin zum europäischen Treffpunkt für den gemeinsamen "Blick zurück nach vorn".
Festival
Europe 14|14
On the centenary of the beginning of the First World War Berlin will be made the European meeting point to “look back and think forward”. Europe 14|14 is a joint project by the Federal Agency for Civic Education (bpb) in cooperation with the Koerber-Foundation, the Robert-Bosch Stiftung and numerous other sponsors and partners.