Blogeinträge:
Sinah Grotefels am 16.03.2016
Peter Schaar: Big Data und Datenschutz – ein unlösbarer Konflikt?
Was bedeutet der Übergang von "Small Data" zu "Big Data" für den Datenschutz? Stehen wir vor einem unlösbaren Konflikt? In seinem Workshop benennt Peter Schaar aktuelle Anforderungen an den Datenschutz. Weiter...
Sinah Grotefels am 16.03.2016
"Offene Daten - ein Schritt für mehr Partizipation"
Große komplexe Datenmengen, Big Data genannt, sind mittlerweile Grundlage vieler Geschäftsmodelle. Der Öffentlichkeit sind sie daher nur selten zugänglich. Doch es gibt auch Daten, die frei verfügbar im Netz stehen und nur darauf warten, dass man sie nutzt. Aber was ist das überhaupt – "Open Data"? Weiter...
Sinah Grotefels, Sabine Schmidt-Peter am 10.03.2016
Interview: "Diversität als gesellschaftliche Ressource"
Jochen Oltmer ist Professor für Neueste Geschichte am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Im Interview mit bpb.de spricht er über wenig wirkungsvolle Asylpakete, eine "Kultur des Wegschauens" sowie aktuelle Chancen und Herausforderungen von Flucht und Asyl. Weiter...
Merle Tilk, Sinah Grotefels am 02.10.2015
"Die Menschen wurden nicht nur frei, sie wurden auch völlig ungewohnt gefordert"
Seit dem 5. Februar 2018 gibt es die Berliner Mauer genauso lange nicht mehr, wie sie existierte: rund 28 Jahre und drei Monate. Die Erinnerung verblasst. Doch wie reagierten Westdeutsche 1990 auf die Wiedervereinigung? Welchen Herausforderungen mussten sich Ostdeutsche stellen? Joachim Jauer war seinerzeit ZDF-Korrespondent in der DDR und über Jahrzehnte Grenzgänger zwischen den beiden deutschen Staaten. Weiter...
Sinah Grotefels, Merle Tilk am 02.10.2015 [1 Kommentar]
Deutsche Einheit: "Bei den jungen Leuten spielt das Thema Ost-West gar keine Rolle mehr"
Ist Deutschland bald 30 Jahre nach der Wiedervereinigung ein geeintes Land? Wie misst man Einheit? Und gibt es Baustellen, die sich nicht in Zahlen fassen lassen? Iris Gleicke war bis 2018 Ostbeauftragte der Bundesregierung. Vier Jahre lang war sie für die Belange der neuen Bundesländer zuständig und stellte jährlich den Bericht zum Stand der Deutschen Einheit vor. Ihre Bilanz heute? Weiter...
Sinah Grotefels am 19.06.2015
"Der Teller für einen Tag": Ein Blick hinter die Kulissen
Das Thema Welternährung ist komplex und abstrakt. Wie kann man die vielschichtige Materie greifbar machen und den Einzelnen in seiner Lebenswelt ansprechen? Das Tool „Der Teller für einen Tag“ macht genau das: Der Nutzer lernt etwas über Ernährung in der Welt – in Relation zu sich selbst. Das Tool ist in Zusammenarbeit mit der Ernährungswissenschaftlerin Anja Tanas entstanden. Ihr haben wir Fragen zu seinen Hintergründen gestellt. Weiter...