Blogeinträge:
Thomas Fettien am 10.06.2014 [1 Kommentar]
Ein Tag als Wahlhelfer - eine Reportage
Ohne sie geht gar nichts – Wahlhelfer organisieren, überwachen und ermöglichen überhaupt erst demokratische Wahlen. Aber die Wenigsten wollen das "Sonntagsopfer" erbringen. Warum eigentlich? Ein Selbstversuch. Weiter...
Thomas Fettien am 22.05.2014
Wen interessiert schon die #Europawahl? Die Social-Media-Strategie des Europäischen Parlaments
Die Europawahl hat ein Aufmerksamkeitsproblem. Nicht einmal jeder Zweite in Deutschland zeigt Interesse an der Wahl zum Europäischen Parlament. Das Parlament will das ändern und die Wählerinnen und Wähler auch über Social Media mobilisieren. Doch das ist gar nicht so einfach. Weiter...
Thomas Fettien am 12.02.2014
"Journalisten in Syrien leben am gefährlichsten"
Wie frei ist die Presse weltweit? Dazu veröffentlicht Reporter ohne Grenzen jährlich eine Rangliste. Doch wie entsteht diese eigentlich, und vor welchen Problemem stehen Journalisten in Europa und Deutschland? Christian Mihr, Journalist und Geschäftsführer der Organisation, im Gespräch. Weiter...
Thomas Fettien am 08.05.2013
Schutzlücken im Urheberrecht? Kein Problem!
Lassen sich Witze urheberrechtlich schützen? Gibt es informelle Regeln im Kulturbetrieb, die urheberrechtliche Lücken füllen können? Und brauchen wir das Urheberrecht in seiner jetztigen Form überhaupt noch? Diesen und anderen Fragen sind Jeanette Hofmann und Christian Katzenbach nachgegangen. Weiter...