Application Programming Interface … erklärt uns Frank
So standardisiert wie Steckdosen“, beschreibt Frank die Schnittstellen mit denen Programmierer an Software andocken können. Am Beispiel von Twitter erklärt er das sehr einfach — es gibt Hunderttausende Applikationen, die sich darin einklinken. Das gleiche gilt für Facebook. Leider haben wir Jan nicht lange genug vor der Kamera um uns die dunkle Seite der APIs zu erklären: Wer einmal entschieden sich irgendwo mit Twitter oder Facebook einzuloggen, braucht Facebook oder Twitter, um dieses Konto zu nutzen. Kurzum: Facebook löschen wird irgendwann unmöglich. Auch eine Strategie. Gibt es dazu ein Panel auf der re:publica 2011?