About Netzdebatte
Netzpolitik – Was geht mich das an? Viel! Denn wir leben in einer digitalen Gesellschaft. Das Netz ist längst zum Ort unseres täglichen Lebens geworden.Politik, Kommunikation, Kultur, Bildung, Einkäufe, Debatten. Ohne Internet geht nichts mehr. Von Datenschutz und Überwachung über Netzneutralität und Netzregulierung bis hin zu Urheberrecht und Open Data. Deshalb diskutieren wie hier die wichtigsten Fragen der aktuellen Netzpolitik.
Wie berichtet netzdebatte.bpb.de über Netzpolitik?
Monatlich Schwerpunkte werden aktuelle Themen analysieren, Hintergründe beleuchten, kontroverse Positionen gegenüberstellen und Debatten austragen. Dazu gibt es Texte und Essays, Interviews in unserem Netzdebatte-TV und den monatlichen Podcast "Angewandte Netzpolitik".
Wer berichtet für netzdebatte.bpb.de?
Das Redaktions-Team setzt sich aus Bloggern, Redakteurinnen, Moderatoren und Reporterinnen zusammen. Wir sind zwischen 22 und 48 Jahre alt. Digital Natives und Veteranen des Web 2.0. Willst du mitmischen? Im Netz findest Du uns auch auf Twitter und Google+.
Wieso finde ich so viele Beiträge zur re:publica? Was ist das überhaupt?
Die re:publica ist eine Konferenz rund um das Web 2.0, vor allem aber Weblogs, sozialen Medien und die digitale Gesellschaft. Die vergangenen drei Jahre war netzdebatte.bpb.de vor Ort und hat live von der Veranstaltung berichtet. Dies war auch der Anlass für uns, das Thema Netzpolitik und all seine Auswirkungen auf unsere Gesellschaft nun intensiver mit den Nutzer_innen von www.bpb.de diskutieren zu wollen. Es wird also immer wieder Bezüge zu den Inhalten geben, die im Umfeld der Berichterstattung zur re:publica erschienen sind.