1 Redaktion Netzdebatte am 06.12.2017
Was will der Populismus?
Links- und Rechtspopulisten etablieren sich seit einiger Zeit auf den politischen Bühnen westlicher Demokratien. Sie lehnen das politische Establishment ab und sind sich sicher, den wahren ...
2 Redaktion Netzdebatte am 10.11.2015
Netzdebatte Portrait: Eine ungewöhnliche Lobby
Wie gründet man eigentlich eine Lobby? Wie nimmt man Kontakt zur Politik auf? Und wie beschließt man mit seinen Mitgliedern gemeinsame Ziele? Netzdebatte hat sich mit den Gründer/-innen ...
3 Redaktion Netzdebatte am 02.11.2015
Lobbyismus als Profession
Er schult Unerfahrene im richtigen Umgang mit politischen Entscheidungsträgern: Hubert Koch ist "Lobby-Coach" und weiß, was man mitbringen muss, um erfolgreiche Lobbyarbeit zu leisten. ...
4 Redaktion Netzdebatte am 19.10.2015
Starbucks oder Café au Lait: Lobbyismus in Washington und Brüssel im Vergleich
Washington und Brüssel: Welthauptstädte des Lobbying. Trotz Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die Lobbykulturen auf beiden Seiten des Atlantiks immer noch deutlich. Das könnte sich bald ...
5 Wolfgang Gründinger am 21.10.2015
Lobbyisten als Politiker – und andersherum
Gegen Ende ihrer Laufbahn wechseln Politiker/-innen oftmals in die Wirtschaft. Einflussreiche Interessenvertreter/-innen qualifizieren sich nicht selten auch für politische Ämter. Dieser ...
6 Werner Bührer am 24.09.2015
Zur Geschichte der (Unternehmens-)Verbände in Deutschland seit 1945
Der Druck der Globalisierung und die zunehmende Pluralisierung von Interessen machen den Verbänden in Deutschland zu schaffen. Trotzdem hat das Verbandswesen hierzulande seit seiner ...
7 Redaktion Netzdebatte am 27.10.2015
Timo Lange von Lobbycontrol: "Das Motto ist: Freunde schaffen, bevor man sie braucht".
Timo Lange ist Campaigner für den Verein Lobbycontrol, der sich kritisch mit den "Grauzonen der Politik" auseinandersetzt und sich u.a. für mehr Transparenz im Lobbyismus engagiert. Im ...
8 Redaktion Netzdebatte am 14.09.2015
Lobbyismus: Vetternwirtschaft oder Demokratie-Verstärker?
Lobbyist/-innen haben nicht den besten Ruf. Wir haben uns auf der Straße umgehört um herauszufinden warum das so ist, was viele unter Lobbyismus verstehen und welche Rolle er in einer ...
9 Redaktion Netzdebatte am 09.09.2015
Editorial: Lobbyismus
Lobbies sind so alt wie die Politik. Dort, wo politische Entscheidungen getroffen werden, sind auch jene, die versuchen sie zu beeinflussen. Gleichzeitig sind Politiker/-innen auf das ...
10 Redaktion Netzdebatte am 30.06.2015
Contra: Die Schuldenbremse schadet Europa
Befürworter der Schuldenbremse unterliegen drei kapitalen Fehleinschätzungen. Das meint zumindest Professor Gustav Horn, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung ...
11 Redaktion Netzdebatte am 23.06.2015
Kommentar: Es ist nicht die Aufgabe der Politik, sich Freiräume zu verschaffen
EZB, IWF, die Weltbank - nicht demokratische legitimierte Akteure engen die Handlungsräume moderner Demokratien zunehmend ein. Die Konsequenz: Der Verlust unserer demokratischen ...
12 Merlin Münch am 04.03.2015
Vorratsdatenspeicherung: Was sagt die Straße?
In der Politik ist die Diskussion über die Vorratsdatenspeicherung angekommen. Aber wie sieht es in der Gesellschaft aus? Wird das Thema wahrgenommen? Wird es ernst genommen? Und: Ist ...
13 Redaktion am 06.11.2014
Ein Jahr NSA-Skandal - der Netzdebatte Rückblick
NSA, BND, PRISM, Tempora, Eikonal, Bad Aibling und das Merkel-Phone: Der Überwachungsskandal ist nicht leicht zu durchblicken. Eins steht allerdings fest: wir befinden uns in einer Zeit ...
14 Alexander Sander am 16.07.2014
Gebührenpflichtige Innovationen und Verbraucher/-innen im Tarifdschungel?
Etwas verdutzt begrüßte die Netzcommunity die Änderungen, die das EU-Parlament im April in Sachen Netzneutralität auf den Weg brachte. Man einigte sich z.B. darauf, dass alle ...
15 Merlin Münch am 20.03.2014
Big Data & die Zukunft: Juli Zeh im Netzdebatte-Interview
"Wir verfügen noch nicht über das nötige ethische und moralische Rüstzeug, um mit Voraussagen über die Zukunft umzugehen." Netzdebatte Redakteur Merlin Münch hat sich mit der Autorin, ...