2 Georg Ruhrmann am 02.08.2017
Too much information – Risikokommunikation zwischen Rasanz und Resonanz
"Too much information": Dieses Phänomen – von Kognitionswissenschaftlern schon in den 1950er Jahren analysiert – erleben heute die Nutzer im Netz im Sekundentakt. Das gilt besonders ...
3 Redaktion Netzdebatte am 23.11.2015
Das richtige Maß: Umfrage zum Streik
Wird in Deutschland zu viel gestreikt? Sollte es strengere Regeln für den Arbeitskampf geben? Oder sollte im Gegenteil alles so bleiben wie es ist? Wir haben uns auf der Straße umgehört.
4
Streik
Die Kita zu, der Briefkasten leer, die Bahn steht: Streik. Wir beschäftigen uns mit Geschichte und Gegenwart des Arbeitskampfs. Ist das Streikrecht noch zeitgemäß? Braucht es strengere ...
5
Netzdebatte Update - Sterbehilfe
Auch wenn unsere Schwerpunkte vorüber sind: Die Debatten gehen weiter. Im Netzdebatte Update finden Sie die neuesten Nachrichten, Meinungen und Hintergründe auf einen Blick.
6 Redaktion am 23.04.2015
Unser VDS-Chat im Rückblick
Die Debatte über die Vorratsdatenspeicherung ist wieder in vollem Gange. Wir haben die frisch vorgestellten Richtlinien zur Neuauflage der Datenspeicherung im Chat zur Diskussion gestellt.
7 Merlin Münch am 03.12.2014
Niemand will einen sprechenden Kühlschrank! Hartmut Strese im Netzdebatte Interview.
Dr. Hartmut Strese arbeitet am Institut für Innovation und Technik in Berlin und kennt sich bestens aus in Sachen Smart Home. Schon seit Beginn der 90er verfolgt er die Entwicklungen im ...
8 Merlin Münch am 26.06.2014
Wer reguliert das Netz? Interview mit Prof. Michael Rotert
Prof. Michael Rotert ist Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Deutschen Internetwirtschaft "eco". Im Interview mit Netzdebatte spricht er darüber, ob das Netz heute, 25 Jahre nach ...
9 Merlin Münch am 24.06.2014
Einführung: Infrastruktur und Netzneutralität
Im neuen Schwerpunkt auf Netzdebatte verhandeln wir zwei Themen, die eigentlich kaum voneinander zu trennen sind und die das Internet, wie wir es kennen, wesentlich beeinflussen: ...
10 Jürgen Kuri am 25.06.2014
Das Internet, unendliche Weiten - und viele Beteiligte
Das Netz ist überall und wir mittendrin. Die wenigsten Nutzer/-innnen wissen aber, wie es eigentlich funktioniert. Welche Sprache Router miteinander sprechen und warum Umleitungen anders ...
11
Wer regiert das Netz?
Seit den Anfängen des Internets wird viel und gerne darüber diskutiert, wer im Netz das Sagen hat. Wer regelt den Zugang zum Netz? Wer bestimmt die Spielregeln? Im Schwerpunkt "Wer ...
12 Redaktion am 05.06.2014
Netzdebatte auf der re:publica 2014 - eine Rückschau
Die re:publica 2014: Netzpolitik, Technik und Kultur - alles an einem Ort. Das Weblog Netzdebatte war vor Ort, hat interessante Speaker vor die Kamera gebeten und die verschiedensten Panels ...
13 Merlin Münch am 26.02.2014
Big Data - ein ungezähmtes Tier mit großem Potential. Ein Interview mit Frank Schirrmacher
Big Data ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite ermöglicht uns die Analyse immer größer werdender Datenmengen eine bisher unerreichte Genauigkeit in Prognosen ...
14 André Nagel am 13.01.2014
Live-Abschlussdiskussion "Politische Teilhabe im Netz"
Hehre Ziele, leere Versprechen? Zum Abschluss unseres Schwerpunktes „Politische Teilhabe im Netz“ diskutieren wir mit Frederik Wegener von Liquid Democracy und Dr. Markus Linden von der ...
15 Merlin Münch am 23.10.2013
Interview Evgeny Morozov: "Uns steht eine Datenapokalypse bevor"
Solutionism - die Tendenz Probleme lösen zu wollen, ohne wirklich zu hinterfragen was sie denn eigentlich problematisch macht - ist laut Evgeny Morozov ein wichtiger Grund dafür, dass der ...