16 Redaktion Netzdebatte am 29.10.2013
Interview mit Stephan Noller: Verpflichtende Transparenz beim Einsatz von Algorithmen
Algorithmen bestimmen auf Grundlage individuell gesetzer Parameter welche Informationen uns präsentiert werden. Nach welchem Muster selektiert wird bleibt dabei völlig intransparent. Wie ...
17 Malte Lehming am 02.10.2013
Hysterie und Phlegma
Talkshowrunden, Bundestagsdebatten, Zeitungskommentar: In Deutschland haben Edward Snowdens Enthüllungen keinen Proteststurm ausgelöst, doch eine hitzige Debatte in der Öffentlichkeit ...
18 netz_pstegmann am 08.05.2013
Netzdebatte-TV: Wo ist das Geld nur geblieben?
Journalismus kostet Geld. Wie man den Journalismus der Zukunft finanzieren kann, darüber sprechen wir mit Markus Beckedahl, Mitveranstalter der re:publica und Urheber von netzpolitik.org, ...
19 netz_pstegmann am 08.05.2013
Netzdebatte-TV: Vom Netz auf die Straße und zurück
Es bedarf mehr als einer Online-Petition, um eine erfolgreiche Polit-Kampagne zu starten. Das sagt Felix Kolb. Und der muss es schließlich wissen: Als Politikwissenschaftler hat er sich an ...
20 netz_pstegmann am 07.05.2013
Netzdebatte-TV: Öffnet die Museen!
Zugang gestalten! Das ist das Motto der Open-Glam-Initiative. Ihnen geht es um die digitale Öffnung von Galerien, Bibliotheken (libraries), Archiven und Museen. Ihr Ziel: Mehr Menschen ...
21 Lydia Meyer am 06.05.2013
Netzdebatte-TV: Über Wissen, Wahrheit und Code Literacy
In der zweiten Talkrunde von Netzdebatte-TV dreht sich auf dem roten Sofa alles um Userkompetenzen: Was bedeutet Medienkompetenz 2.0? Was muss ich wissen, um mich sicher im digitalen Raum ...
22 Dialog
Die Netzdebatte
Netzdebatte ist das Debattenportal der Bundeszentrale für politische Bildung. Das Weblog greift Themen auf, die die Gesellschaft bewegen. Netzdebatte erklärt Hintergründe, bildet ...