1 Tobias Asmuth am 28.03.2011
Wie lautet noch einmal die Frage?
Macht das Internet unsere Demokratie besser? Oder wird es bald von datenfressenden Unternehmen übernommen? Wie geht Politik in der digitalen Gesellschaft – ...
2 tsteinmetz am 07.04.2011
Was ist die re:publica?
"Man hat das Bedürfnis auch mal einen Kaffee oder ein Bier zusammen zu trinken." So banal lässt sich der Auslöser zur ersten re:publica beschreiben. Wer in der ...
3 nsalzer am 13.04.2011
Wichtiges Thema? "Datenschutzrichtlinie auf EU-Ebene 95/46", sagt Falk Lüke
"Ich hoffe, dass das in die richtige Richtung geht!", so endet Falk Lükes kurzes Statement auf die Frage, was denn das wichtigste netzpolitische Thema sei. Die ...
4 nsalzer am 13.04.2011
Wichtiges Thema? "Aufklärung über Voratsdatenspeicherung und Netzneutralität" (Doreen Butze)
Der re:publica–Vortrag der Diplom-Soziologin und Autorin Doreen Butze scheint (auf den ersten Blick?) politikfern: "Wie sich die Darstellung des Internets im Film ...
5 nsalzer am 13.04.2011
Wichtiges Thema? "Bildung als Basis", sagt Tanja Haeusler
Tanja Haeusler, Mitbegründerin der re:publica weiss was zu tun ist, sonst "geht alles andere auch nicht". Kleine technische Panne: Uns fehlt ein Stück vom Video. Tanja, ...
6 nsalzer am 13.04.2011
Wichtiges Thema? "Revolutionäre Bewegungen durch Social Media", sagt Marin Majica
Der Redakteur der "Berliner Zeitung", Marin Majica, interessiert sich für die Rolle von Social Media wie Facebook und Twitter an sozialen Veränderungen. Gerade ...
7 Albrecht am 13.04.2012
Am Anfang war der Ort
Wir sind früh aufgestanden und durch den Nieselregen zum Friedrichstadtpalast gelaufen. Dort haben wir noch ein paar Eindrücke gesammelt, wie die re:publica ...
8 rpitterle am 13.04.2011
Wie frau mit Trollen fertig wird: Shitstorm zurück an den Absender (Teil 1)
„Shitstorm? You can do it!“: Helga Hansen und Kathrin Ganz erklärten in ihrem re:publica-Vortrag, wie frau mit Troll-Kommentaren fertig wird und was das Netz für ...
9 rpitterle am 13.04.2011
Wie frau mit Trollen fertig wird: Hass-Kommentare als Geldquelle (Teil 2)
„Shitstorm? You can do it!“: Helga Hansen und Kathrin Ganz erklärten in ihrem re:publica-Vortrag, wie frau mit Troll-Kommentaren fertig wird und was das Netz für ...
10 nsalzer am 13.04.2011
Wichtiges Thema? "Social Entrepreneurs bewegen was", sagt Frederik
Im Internet können kleine Gruppen viel bewegen. Frederik ist das erste mal auf der re:publica und interessiert sich neben vielen Themen besonders für Social Media ...
11 tsteinmetz am 14.04.2011
Philipp Müller erklärt im Interview Open Government
Wie können unsere Regierungen transparenter werden und wie unsere Demokratie attraktiver? Philipp Müller, Direktor des Center for Public Management and ...
12 Tobias Asmuth am 13.04.2011
Wieviel Facebook steckt wirklich in der Revolution?
Vor ein paar Wochen wanderte folgender Tweet durch das Netz: „Mir ist langweilig. Kopiere ich mir ne Doktorarbeit zusammen oder stürze ich ein arabisches Regime? ...
13 nsalzer am 14.04.2011
Wichtiges Thema? "Wem gehört das Internet?", fragt Sebastian Deterding
Infrastrukturen können essentieller Bestandteil unseres Lebens werden. Was wir früher mit Strom und Telefon erlebt haben, erleben wir jetzt mit dem Internet, ...
14 nsalzer am 14.04.2011
Wichtiges Thema? "Sind Bücher ersetzbar?", fragt Konstantin Souwalas
Inwiefern sind Bücher austauschbar durch digitale Medien? Das vieldiskutierte Thema beschäftigt auch den Betriebssystemdozent Konstantin Souwalas aus ...
15 mflor am 14.04.2011
Wichtiges Thema? "Grenzmanagement der Subjekte", sagt Jana Ballenthin
Technikpessimismus wie Google-Wissen und perforierte Privastsphäre sind für Jana Ballenthin, die am Projekt "Subjektkonstruktion und digitale Kultur" ...