16 Redaktion Netzdebatte am 22.09.2015
Lobbyismus - die Fünfte Gewalt? Interview mit Rudolf Speth
Lobbyisten sind so etwas wie die Fünfte Gewalt im Staat. Das meint zumindest der Staatswissenschaftler Rudolf Speth. Wie sich das Verhältnis von Interessenvertretern und Staat verändert ...
17 Merlin Münch am 18.03.2015
Netzpuls: Nachrichten im Rückblick
In der vergangenen Woche ist einiges passiert in Sachen Vorratsdatenspeicherung. Die Niederlande und Bulgarien haben die Vorratsdatenspeicherung gekippt, in Deutschland ist die Debatte ...
18 Redaktion am 07.05.2014
23 Thesen zur Zukunft der Medien
Die drei jungen Journalisten Jessica Binsch (dpa), Ole Reißmann (Spiegel Online) und Hakan Tanriverdi (süddeutsche.de) haben 23 Thesen zur Zukunft der Medien aufgestellt. Darin geht es ...
19 Jaana Müller am 06.05.2013
"Making stuff is hard – and it's harder when you are in Africa!“
In Afrika geht was, so die Botschaft von Keynote-Speaker Erik Hersman in seinem Vortrag. Die Aufbruchstimmung, die die Startup-Szene der Welt beseelt, hat längst auch die Menschen von ...
20 Tobias Asmuth am 28.03.2011
Wie lautet noch einmal die Frage?
Macht das Internet unsere Demokratie besser? Oder wird es bald von datenfressenden Unternehmen übernommen? Wie geht Politik in der digitalen Gesellschaft – ...
21 rpitterle am 13.04.2011
Wie frau mit Trollen fertig wird: Shitstorm zurück an den Absender (Teil 1)
„Shitstorm? You can do it!“: Helga Hansen und Kathrin Ganz erklärten in ihrem re:publica-Vortrag, wie frau mit Troll-Kommentaren fertig wird und was das Netz für ...
22 rpitterle am 13.04.2011
Wie frau mit Trollen fertig wird: Hass-Kommentare als Geldquelle (Teil 2)
„Shitstorm? You can do it!“: Helga Hansen und Kathrin Ganz erklärten in ihrem re:publica-Vortrag, wie frau mit Troll-Kommentaren fertig wird und was das Netz für ...
23 Tobias Asmuth am 14.04.2011
Wem gehört das Internet?
Das Netz, das sind Kabel und Knoten, Server und Rechenzentren, und die sind fest in privater Hand. Der Telekom gehört dabei ein großer Teil der Netzinfrastruktur, ...
24 Robert Pitterle am 15.04.2011
Jaclyn Friedman, Action-Woman des Netz-Feminismus
WAM! Das ist nicht nur die Abkürzung für Woman, Action & the Media, eine feministische Organisation, die Jaclyn Friedman leitet. Mit einem verbalen WAM! nach dem ...
25 pbaeumer am 15.04.2011
Eine kleine finanzielle Aufmerksamkeit
Der Mann auf der Bühne ist barfuß, aber "not down to earth at all", korrigiert Peter Sunde schnell Spekulationen aus dem Publikum. Vor einem Jahr stellte der ...
26 akrieger am 20.04.2011
Noha Atef über ihr Blog Tortureinegypt.net
Noha Atef hat früher für ägyptische Zeitungen als Journalistin gearbeitet. Politische und gesellschaftliche Themen waren da oft tabu. In ihrem Blog ...
27 Tobias Asmuth am 18.04.2011
Noha Atef über die sogenannte Facebook-Revolution
"Die Revolution in Ägypten hätte es auch ohne Facebook und Twitter gegeben, aber die neuen Medien haben eine wichtige Rolle gespielt." Die ägyptische Bloggerin Noha ...
28 Tobias Asmuth am 18.04.2011
Der Datenschützer Peter Schaar über Regeln im Netz
Er gilt ein wenig als der Spielverderber der digitalen Gesellschaft: Peter Schaar ist Datenschützer und übt bereits seit 2003 das Amt des Bundesbeauftragten für ...
29 Robert Pitterle am 20.04.2011
Unsere re:publica 2011 — Fazit des Netzdebatte-Teams
Nach der re:publica 2011 wurde bei Besuchern viel Kritik an Organisation und Technik der Konferenz laut. Und tatsächlich, ein wenig chaotisch war es durchaus, als ...
30 Tobias Asmuth am 02.05.2012
Und Action! Die re:publica 12 ist eröffnet
Um es den Besuchern in den weiten Hallen einfacher zu machen, die 350 Sprecherinnen und Sprecher auf den fast 300 Veranstaltungen auf den acht Bühnen zu ...