1 Redaktion Netzdebatte am 09.02.2017
Bots, Fake News und Big Data: Das Ende der Demokratie?
Die Meinungen überschlagen sich derzeit über den Einfluss von Bots, Fake News und Big Data auf Wahlen, die öffentliche Meinung und die Demokratie. Manche Experten sind sicher: Von ...
2
Future Schock: Smart Cities, Big Data (englisch)
Wer regiert die Stadt der Zukunft: Wenn wir unsere Wohnungen online vermieten, um den Lebensstandard zu halten, wenn in Kleinstädten eine App den öffentlichen Verkehr ersetzt, und wenn ...
3 Sonja Peteranderl am 07.04.2017
Predictive Policing: Dem Verbrechen der Zukunft auf der Spur
Verbrechen verhindern, bevor sie geschehen, Täter fassen, bevor sie eine Tat begangen haben: Das ist das Prinzip des Predictive Policing. Algorithmen berechnen Gefahrenzonen und die ...
4 Jürgen Geuter am 07.04.2017
Big Data - Eine Zustandsbeschreibung
Noch bis vor kurzem war Big Data das Zauberwort der Digitalisierungsenthusiasten und der Lieblingsfeind von Datenschützern und Technikskeptikern. Big Data - das roch nach Zukunft und nach ...
5 Redaktion Netzdebatte am 07.03.2017
Zwischen gut und böse: Ambivalente Technologien
Technologien bieten teils sehr widersprüchliche Möglichkeiten. Wie wir diese nutzen entscheiden wir im Idealfall als Gesellschaft. Konkret ist das nicht immer der Fall.
6 Felix Knoke am 17.12.2014
Smarte Stadt, gefährliche Stadt
Mit dem Durchbruch von Big Data und dem Internet der Dinge kündigt sich auch die Vermessung und Steuerung des öffentlichen Raums an. Die Digitalisierung der Städte schafft nicht nur ...
7 Merlin Münch am 20.03.2014
Big Data & die Zukunft: Juli Zeh im Netzdebatte-Interview
"Wir verfügen noch nicht über das nötige ethische und moralische Rüstzeug, um mit Voraussagen über die Zukunft umzugehen." Netzdebatte Redakteur Merlin Münch hat sich mit der Autorin, ...
8 Merlin Münch am 05.03.2014
Datenjournalismus: hinter den Kulissen bei ZEIT Online
Netzdebatte wirft einen Blick hinter die Kulissen der Zeit Online Redaktion und hat mit den beiden Gründungsmitgliedern des brandneuen Ressorts Daten/Investigativjournalismus Kai Biermann ...
9 Merlin Münch am 27.02.2014
Open Data Aktivismus: ein Besuch bei der Open Knowledge Foundation
Offenerhaushalt.de, Frag den Staat und Bundesgit sind nur einige der Projekte, die Stefan Wehrmeyer in den letzten Jahren auf die Beine gestellt hat. Wir haben den überzeugten Open Data ...
10 Merlin Münch am 26.02.2014
Big Data - ein ungezähmtes Tier mit großem Potential. Ein Interview mit Frank Schirrmacher
Big Data ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite ermöglicht uns die Analyse immer größer werdender Datenmengen eine bisher unerreichte Genauigkeit in Prognosen ...
11 Michael Hörz am 20.02.2014
Offenheit in der Probephase - über das Potential von Open Data
Offene Daten sind nützlich. Richtig verarbeitet können sie für mehr Transparenz sorgen oder von Entwicklern genutzt werden, um intelligente Anwendungen zu entwickeln. In manchen Ländern ...
12 Merlin Münch am 18.02.2014
Thema: Open & Big Data - ein Vorgeschmack!
Die Netzdebatte geht weiter: Im neuen Schwerpunkt Open & Big Data werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und wollen herausfinden, was tatsächlich hinter den beiden Begriffen steckt.