Hangout: Viel Lärm um nichts: Was bedeutet Netzneutralität für den Verbraucher?
Externen Inhalt einbinden
Künstlich gedrosselter Verkehr, teure Extrapakete und ein geteiltes Netz, in dem die Verbraucher_innen das Nachsehen haben, befürchten die einen. Gerechte Verteilung von Leistung, schnelleren Zugang zu datenintensiven Inhalten und eine Entlastung der Netze, versprechen die anderen. Im Netzdebatte Hangout diskutierten der Verbraucherschützer llja Braun und BITKOM-Vorstand Bernhard Rohleder über Netzneutralität und deren Bedeutung für Nutzerinnen und Nutzer.
Die Diskutanten:
Ilja Braun hat u.a. für die Sueddeutsche, die Welt und Perlentaucher geschrieben. Er war Redaktionsmitglied bei iRights und Carta und hat in der letzten Legislaturperiode als Referent die Arbeit der Enquete Kommission „Internet und Gesellschaft“ des deutschen Bundestages begleitet. Momentan unterrichtet er an der Uni Hildesheim ein Seminar zum Thema Urheberrecht für Medienübersetzer_innen und setzt sich beim Verbraucherzentrale Bundesverband für Verbraucherrechte in der digitalen Welt ein.
Bernhard Rohleder ist seit seiner Gründung im Jahr 1999 Vorsitzender des Brachnenverbands der deutschen Informations- und Telekommunikationswirtschaft, der BITKOM. Er ist studierter Politikwissenschaftler und war u.a. Mitglied der Enquete Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des deutschen Bundestages.