Blogeinträge:
Dr. Sascha Hölig am 25.04.2017 [3 Kommentare]
Meinung: Fake News werden die Wahlen in Deutschland nicht entscheiden
In der Debatte über die möglichen Gefahren von Falschmeldungen für die Demokratie wird das Urteilsvermögen der Menschen unterschätzt. Fake News sind ein Schreckgespenst mit wenig Wirkung, meint der Medienforscher Sascha Hölig. Weiter...
Dossier
Medienpolitik
Das Dossier möchte Grundlagen zum Rundfunk- und Medienrecht vermitteln, die neuen Herausforderungen und Nutzungsmöglichkeiten aufzeigen und eine kritische Auseinandersetzung mit der sich ständig wandelnden Welt der Medien und der sie regulierenden Medienpolitik fördern.
Meinungsbildung und Kontrolle der Medien
Bestimmte Personen oder Gruppen können einen so großen medialen Einfluss erlangen, dass dies dem Leitprinzip der Meinungsvielfalt zuwiderläuft. Wie sehen die Strategien der möglichen Einflussnahme von Medien auf die Meinungsbildung aus? Welche Formen der Kontrolle gibt es?
Medien und Gesellschaft im Wandel
Medienwandel und Medienkrise können zu Skandalisierung, Moralisierung und Personalisierung in der Berichterstattung führen. Trägt Mediennutzung zur Informiertheit aller bei oder profitieren die besser Gebildeten stärker? Wie werden die alten und neuen Medien genutzt?
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 22–23/2014)
Politik, Medien, Öffentlichkeit
Um zu einer gelingenden "deliberativen Demokratie" beizutragen und den Bürgerinnen und Bürgern die Teilhabe am Diskurs um öffentliche Angelegenheiten zu ermöglichen, müssen Politik und Medien qualitativ hochwertige Angebote zur Information und Diskussion machen. Das Medium Internet birgt Chancen wie Risiken.