Setze die Begriffe in die passende Lücke ein.
Die Deutsche Liga für Volk und Heimat (DLVH) war eine Kleinpartei, die sich Anfang der 1990er Jahre als Sammlungsbewegung am rechten Rand versuchte. Sie trat gegen »Asylmissbrauch und Überfremdung« und die angeblich »maßlose und unkontrollierte Einwanderung« ein. Sie kandidierte meist erfolglos bei verschiedenen Landtags- und Kommunalwahlen und wandelte sich 1996 in einen Verein um. In ihrer Hochzeit soll sie bis zu 900 Mitglieder gehabt haben, heute ist sie praktisch bedeutungslos.