Setze die Begriffe in die passende Lücke ein.
Rechtsextreme benutzen Zahlencodes als Wiedererkennungszeichen oder zur Verschlüsselung strafrechtlich verbotener Inhalte. Für Nicht-Eingeweihte sind diese Codes häufig unverständlich, innerhalb der rechtsextremen Szene aber wirken sie identitätsstiftend. Der in der rechtsextremen Szene wohl bekannteste Code ist die »88«. Die Acht repräsentiert den achten Buchstaben des Alphabets, »88« steht also für »HH« – den verbotenen Gruß »Heil Hitler«.