Setze die Begriffe in die passende Lücke ein.
Rechtsterrorismus meint Anschläge, Morde und andere Formen systematischer politisch motivierter Gewalt aufgrund einer rechtsextremen Ideologie. In Deutschland gab es schon seit den 1950er Jahren rechtsterroristische Anschläge und Morde, zum Beispiel das Oktoberfest-Attentat 1980 (13 Tote und mehr als 200 Verletzte) und die 2011 bekannt gewordene Mordserie des NSU (10 Tote und zahlreiche Verletzte). In den Jahren 2014, 2015 und 2016 stiegen rechtsterroristische Aktivitäten – vor allem Brandanschläge auf Asylunterkünfte – stark an.