Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Zum Umgang mit der NS-Zwangsarbeit seit 1945 | NS-Zwangsarbeit. Lernen mit Interviews | bpb.de

NS-Zwangsarbeit. Lernen mit Interviews Überblick Begriffe Zeitzeugen erzählen Sinaida Baschlai Reinhard Florian Helena Bohle-Szacki Claudio Sommaruga Victor Laville Anita Lasker-Wallfisch Profiteure, Helfer, Handlungsspielräume Nach 1945: Vergessene Opfer, vergessene Lager Der lange Weg zur Entschädigung Oral History als Methode Lernen mit Interviews Expertengespräche Zum Umgang mit der NS-Zwangsarbeit seit 1945 Das Projekt "Dokumentation lebensgeschichtlicher Interviews mit ehemaligen Sklaven- und Zwangsarbeitern" Zur Entstehung und Arbeit der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" Literatur Redaktion

Zum Umgang mit der NS-Zwangsarbeit seit 1945

Constantin Goschler

/ 1 Minute zu lesen

Prof. Dr. Constantin Goschler im Interview, (FU Berlin, CeDiS) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Zur Person

Constantin Goschler wurde 1960 in Göppingen geboren. Nach dem Lehramtsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München wechselte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Institut für Zeitgeschichte. Nach der Promotion 1992 war er in Berlin als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Zeitgeschichte der Humboldt Universität tätig. Aufenthalte als Gastdozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter führten ihn u.a. nach Prag, Harvard und Jena, bevor er 2006 den Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum übernahm. Sein Band „Schuld und Schulden“ gilt als Standardwerk zur Geschichte der „Wiedergutmachung“ in Deutschland nach 1945.

Welche Rolle spielte die NS-Zwangsarbeit in der deutschen Gesellschaft?

Welche Rolle spielte die NS-Zwangsarbeit in der deutschen Gesellschaft?

Wie wurden Zwangsarbeiter in der Nachkriegsgesellschaft wahrgenommen?

Wie wurden Zwangsarbeiter in der Nachkriegsgesellschaft wahrgenommen?

Welche Entwicklungen waren notwendig, damit Zwangsarbeiter als Opfer des Nationalsozialismus anerkannt und entschädigt wurden?

Welche Entwicklungen waren notwendig, damit Zwangsarbeiter als Opfer des Nationalsozialismus anerkannt und entschädigt wurden?

Weshalb konnte sich der Großteil ehemaliger Zwangsarbeiter mit Entschädigungsforderungen über Jahrzehnte nicht durchsetzen?

Weshalb konnte sich der Großteil ehemaliger Zwangsarbeiter mit Entschädigungsforderungen über Jahrzehnte nicht durchsetzen?

Welche Auswirkungen hatte die Wiedervereinigung?

Welche Auswirkungen hatte die Wiedervereinigung?

Wie kam es zur Gründung der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"?

Wie kam es zur Gründung der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"?

Wie kam es zur Einigung über die Höhe der zu leistenden Entschädigung?

Wie kam es zur Einigung über die Höhe der zu leistenden Entschädigung?

Wer wurde entschädigt?

Wer wurde entschädigt?

Welchen Ansatz verfolgte die Stiftung bei den Auszahlungen und wie waren die Reaktionen?

Welchen Ansatz verfolgte die Stiftung bei den Auszahlungen und wie waren die Reaktionen?

Wie wurden die Entschädigungszahlungen organisiert?

Wie wurden die Entschädigungszahlungen organisiert?

Ist die Entschädigung bei den Opfern angekommen?

Ist die Entschädigung bei den Opfern angekommen?

Was ist der Zukunftsfonds der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"?

Was ist der Zukunftsfonds der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"?










Zum Interview
Datum: 12. August 2009
Interviewer: Thomas Irmer
Kamera und Schnitt: Branka Pavlovic
Bearbeitung: Thomas Irmer und Doris Tausendfreund
Rechte: Freie Universität Berlin, Center für Digitale Systeme, cc by-nc-nd/3.0/de

Fussnoten

Weitere Inhalte