Literatur
Hier finden Sie das Literaturverzeichnis zum Dossier "Sophie Scholl und Die Weiße Rose".Die Weiße Rose
Bald, Detlef: Die Weiße Rose. Von der Front in den Widerstand, Berlin 2003.Breyvogel, Wilfried: Die Gruppe Weiße Rose. Anmerkungen zur Rezeptionsgeschichte und kritische Rekonstruktion, in: ders. (Hrsg.): Piraten, Swings und Junge Garde. Jugendwiderstand im Nationalsozialismus, Bonn 1991, S. 159-201.
Chaussy, Ulrich: "Freiheit!" – Eine kurze Geschichte der Weißen Rose, erzählt von ihrem Ende aus, in: Fred Breinersdorfer (Hrsg.): Sophie Scholl. Die letzten Tage, Frankfurt am Main 2005, S. 34-82.
Hanser Richard: Deutschland zuliebe. Leben und Sterben der Geschwister Scholl. Die Geschichte der Weißen Rose. Kindler Verlag, München 1980.
Jens, Inge (Hrsg): Hans Scholl und Sophie Scholl. Briefe und Aufzeichnungen, Frankfurt am Main 1988.
Knoop-Graf, Anneliese/Jens, Inge (Hrsg.): Willi Graf. Briefe und Aufzeichnungen, überarbeitete Neuausgabe, Frankfurt am Main 1994.
Knoop-Graf, Anneliese: "Jeder Einzelne trägt die ganze Verantwortung" – Willi Graf und die Weiße Rose. Beiträge zum Widerstand 1933-1945, Berlin 2001.
Knoop-Graf, Anneliese: "Das wird Wellen schlagen" – Erinnerungen an Sophie Scholl, Beiträge zum Widerstand 1933-1945, Berlin 2002.
Leisner, Barbara: "Ich würde es genauso wieder machen" – Sophie Scholl, München 2004.
Mayr, Monika: Weiße Rose, in: Benz, Wolfgang/Pehle, Walter H. (Hrsg.): Lexikon des deutschen Widerstands, Frankfurt am Main 2001, S. 316-320.
Moll, Christiane: Die Weiße Rose, in: Steinbach, Peter /Tuchel, Peter (Hrsg.): Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Bonn 1994, S. 443-467.
Moll, Christiane: Kurt Huber und die Weiße Rose, in: Die Mahnung, Zentralorgan demokratischer Widerstandskämpfer und Verfolgten-Organisationen, 40. Jg., 1993, Nr. 7, S. 1-2.
Scholl, Inge: Die Weiße Rose, erweiterte Neuauflage, Frankfurt am Main 1993.
Schüler, Barbara: "Im Geiste der Gemordeten..." Die "Weiße Rose" und ihre Wirkung in der Nachkriegszeit, Paderborn 2000.
Steffahn, Harald: Die Weiße Rose, Reinbek bei Hamburg 1992.
Tuchel, Johannes: Neues von der "Weißen Rose", Kritische Überlegungen zu "Detlef Bald: Die Weiße Rose. Von der Front in den Widerstand", in: POLHIST, 2003, 15.
Weiße Rose Stiftung e.V.: Die Weiße Rose. Ausstellung über den Widerstand von Studenten gegen Hitler, München 1942/43, München 2001.
Wiegrefe, Klaus: "Immer einen Schritt weiter". Elisabeth Hartnagel über ihre Geschwister Hans und Sophie Scholl und den Widerstand der Weißen Rose im Dritten Reich, in: Der Spiegel, 7/2003, 10. Februar 2003.
Wiegrefe, Klaus: Tödlicher Irrtum. Eine gewagte Flugblatt-Aktion an der Münchener Universität kostete die Geschwister Hans und Sophie Scholl vor 60 Jahren das Leben. Warum gingen sie dieses Risiko ein?, in: Der Spiegel, 9/2003, 24. Februar 2003.