Surftipps zur Finanzierung kultureller Bildung
Bei der Suche nach geeigneten Fördermitteln aus öffentlicher Hand gilt generell das Subsidiaritätsprinzip, das heißt: Erst werden kommunale und Landesmittel recherchiert, dann beim Bund. Entsprechende Fachverbände bieten weiterführende Information.Fachverbände (Auswahl)
Bundesvereinigung für kulturelle Kinder- und JugendarbeitDer Bundesdachverband bietet neben Informationen zur Finanzierung auch Links zu allen Landesvereinigungen sowie zu den Bundesfachverbänden für alle Kunstsparten und Einrichtungstypen.
Auf der Website des Bereichs "Kultur macht Schule" listet die bkj weitere Wettbewerbe und Fördermöglichkeiten auf.
Deutscher Kulturrat
Spitzenverband der Kulturverbände mit Sektionen und Informationen für alle Kunst- und Kultursparten.
Bundesministerien
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Ministerium fördert in der Regel Strukturen und Aktivitäten von bundesweiter Bedeutung im Bereich Jugendbildung.
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Ministerium fördert in der Regel Strukturen und Aktivitäten von bundesweiter Bedeutung im Bildungsbereich.
Beauftragter für Kultur und Medien
Der Kulturstaatsminister fördert in der Regel Strukturen und Aktivitäten von bundesweiter Bedeutung im Bereich Kunst und Medien.
Landesministerien
Auf Länderebene gibt es insgesamt ca. 48 Förderministerien, die im Bereich der kulturellen Bildung potenziell fördern. Der schnellste Suchweg geht über die Homepage der Landesregierung, auf der sich die Ressorts (zumeist mindestens Kultur, Jugend, Bildung, oft auch Stadtentwicklung u.a.) aufschlüsseln. Die Homepage der Landesregierung heißt in der Regel wie das Land, wie z.B.www.berlin.de
www.brandenburg.de
usw., Ausnahme ist Bremen:
www.rathaus-bremen.de.
Stiftungen
Deutsches Informationszentrum KulturförderungAuf diesem Index sind viele fördernde Stiftungen verzeichnet.
Deutsches Informationszentrum Kulturförderung
In dieser Datenbank finden sich Stiftungen, die Kunst und Kultur fördern, sowie Hinweise auf Ausschreibungen und Preise.
Nicht- oder halbstaatliche Förderer (Auswahl)
Fonds Soziokultur e.V.
Der Fonds fördert seit 1988 zeitlich befristete Kunst- und Kulturprojekte im Bundesgebiet.
Deutsches Kinderhilfswerk
Seit 1972 fördert das Kinderhilfswerk Projekte für und mit Kindern.
Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.
Die Stiftung fördert innovative Projekte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Aktion Mensch
Die bekannte Förderungsorganisation fördert Projekte der Behinderten- , sowie der Kinder- und Jugendhilfe.
Fundraising
Stiftung MitarbeitDer Wegweiser Bürgergesellschaft bietet als Projekt der Stiftung ein umfangreiches Dossier zum Thema Fundraising.
Weitere Förderdatenbanken für den Bereich der Projektarbeit in der kulturellen Bildung, insbesondere für Kooperationsprojekte von Schulen mit außerschulischen Trägern gibt es in diesem Online-Dossier im Schwerpunkt "Schule".