http://www.akademieremscheid.de
Akademie Remscheid
Die offizielle Website des Institutes für musische Erziehung und Medienbildung mit Fortbildungsangeboten zu kultureller Bildung und Kulturpolitik.
http://www.archiv-der-zukunft.de
Archiv der Zukunft
Das Archiv der Zukunft dokumentiert Entwicklungen aus den Bildungslandschaften in Deutschland und anderen Ländern.
http://www.bundesakademie.de
Bundeskademie Wolfenbüttel
Die offizielle Website der Bundesakademie für kulturelle Bildung mit Fortbildungsangeboten zu kultureller Bildung und Kulturpolitik.
http://www.degeval.de
Deutsche Gesellschaft für Evaluation
Die offizielle Website der Gesellschaft für Evaluation informiert über die Aktivitäten des Arbeitskreises "Evaluation von Kultur und Kulturpolitik".
http://www.uni-hildesheim.de
Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim
Die offizielle Website der Universität Hildesheim mit einem deutschlandweit einmaligen Lehrstuhl für Kulturpolitik.
http://www.uni-hildesheim.de
Kulturforschung und kulturelle Bildung
Die offizielle Website der Universität Hildesheim mit einem deutschlandweit einmaligen Lehrstuhl für Kulturpolitik.
http://www.kulturportal-deutschland.de
Kulturportal Deutschland
Das Kulturportal Deutschland ist ein Informationsmedium und eine Austauschplattform des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Bernd Neumann über kulturelle Belange in Deutschland.
http://www.kulturellebildung.dortmund.de
Kontaktstelle Kulturelle Bildung Dortmund
Die Kontaktstelle Kulturelle Bildung der Kulturbetriebe Dortmund zeigt auf ihrer Website beispielhaft die Möglichkeiten der Umsetzung ihres "Kommunalen Gesamtkonzeptes Kulturelle Bildung".
http://www.foerderung-geschichtsprojekte.de
Lernen aus der Geschichte e.V.
Das Portal bietet Übersicht über potentielle Fördermittel aus allen Bereichen, insbesondere für Projekte der historisch-politischen Bildung.
Dossier
Film
Ungeachtet der Bedeutung neuer digitaler Entwicklungen spielt auch der Film als historisch gewachsene und nach wie vor sehr massenwirksame Kunstform eine zentrale Rolle für die Medienbildung. Die Frage nach dem Wie und Warum filmischer Darstellungformen ist dabei wesentlich für eine mündige Rezeption und sachkundige Einordnung der dargebotenen fiktionalen wie auch dokumentarischen Stoffe. Jeder Film spiegelt stets seine sozialen und kulturellen Kontexte wider. Daher ist es wichtig, das Medium nicht nur als mehr oder minder künstlerisch ambitioniertes Unterhaltsprodukt zu betrachten, sondern sich immer auch kritisch mit seinen offenen und verborgenen politisch-ideologischen Botschaften auseinanderzusetzen - und der Art und Weise, wie sie vermittelt werden.
Dossier
Autonome Kunst in der DDR
Kaum eine Kunstentwicklung - die offizielle wie die unabhängige Ausstellungskultur - ist so ausführlich und gründlich dokumentiert worden wie die der DDR. Das Dossier widmet sich einigen wichtigen Ausstellungsräumen, Projekten und Initiativen sowie den Vermittlern und Protagonisten.