Literaturliste Theater und Tanz
Hier finden Sie Literatur zu Theater und Tanz des bpb-Dossiers Kulturelle Bildung.Theater
Bubner, Claus und Mangold, Christiane: Schule macht Theater, Braunschweig 1995.Bundesverband für das Darstellende Spiel in der Schule e.V. /Theater in Schulen e.V. (Hrsg.): Fokus Schultheater, Edition Körber Stiftung, Hamburg 2001- 2011 Reihe, jährlich ein Themenband.
Bidlo, Tanja: Theaterpädagogik. Einführung, Essen 2006.
dan Droste, G. (Hrsg.): Theater von Anfang an! Bildung, Kunst und frühe Kindheit, Bielefeld 2009.
Hoppe, Hans: Theater und Pädagogik. Grundlagen, Kriterien, Modelle pädagogischer Theaterarbeit, Münster 2003.
Jurké, Volker: Zukunft Schultheater: Das Fach Theater in der Bildungsdebatte, Hamburg 2008.
Klepacki Leopold u.a. (Hrsg.): Grundrisse des Schultheaters. Pädagogische und ästhetische Grundlegung des Darstellenden Spiels in der Schule, Weinheim, München 2005.
Liebau, Eckart; Klepacki, Leopold; Zirfas, Jörg: Theatrale Bildung: Theaterpädagogische Grundlagen und kulturpädagogische Perspektiven für die Schule, Weinheim, München 2009.
Liebau, Eckart; Zirfas, Jörg (Hrsg.): Die Sinne und die Künste. Perspektiven Ästhetischer Bildung, Bielefeld 2008.
List, Volker; Pfeiffer, Malte: Kursbuch Darstellendes Spiel, Stuttgart/Leipzig 2009.
Mangold, Christiane (Hrsg.): Grundkurs Darstellendes Spiel 1-5, Braunschweig 2007-2011.
Schneider, Wolfgang (Hrsg.): Theater und Schule. Ein Handbuch zur kulturellen Bildung, Bielefeld 2009.
Schneider, Wolfgang u.a. (Hrsg.): Theater im Klassenzimmer. Wenn die Schule zur Bühne wird, Baltmannsweiler 2006.
Tanz
Bischof, M. / Rosiny, C. (Hrsg.): Konzepte der Tanzkultur. Wissen und Wege der Tanzforschung, Bielefeld 2010.Bonacker, Kathrin u. Windmüller, Sonja (Hg.): Tanz! Rhythmus und Leidenschaft. Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung 42, Marburg 2007.
Bundesverband Tanz in Schulen e.V. : Tanz in Schulen in NRW - ein empirischer Blick in die Praxis, Endbericht der NRW-Pilotstudie, Köln 2008.
Bundesverband Tanz in Schulen e.V.: Empirische Annäherungen an Tanz in Schulen. Befunde aus Evaluation und Forschung, Oberhausen 2009.
Burkhard, H./Walsdorf, H. (Hrsg.): Tanz vermittelt - Tanz vermitteln, Leipzig 2010.
Cabrera-Rivas, C.: Erziehung zum Tanzen oder Erziehung durch Tanzen?, erschienen in: Jahrbuch Tanzforschung 2, Wilhelmshaven 1991.
Carley, Jacalyn: Royston Maldoom. Community Dance – Jeder kann tanzen. Das Praxisbuch, Leipzig 2010.
Cistecky, S.: tanze - Tanzideen für den Unterricht. Boppard am Rhein, 2005.
Diehl, Ingo und Lampert, Friederike: Tanztechniken 2010 – Tanzplan Deutschland, Leipzig 2011.
Frege, Judith: Kreativer Kindertanz -Grundlagen, Methodik, Ziele - Mit Beispiel einer Unterrichtsstunde, Berlin 2005.
Gulden, E./ Scheer, B.: Tanz mit Grundschulkindern, Wiebelsheim 2011.
Ickstadt, l.: Ein Hand- und Fußbuch für kreativen und zeitgenössischen Tanz mit Kindern und jungen Leuten von 4 bis 18 Jahren, München 2007.
Kessel, M. u.a. (Hrsg.): Aufwachsen mit Tanz. Erfahrungen aus Praxis, Schule und Forschung, Weinheim 2011.
Laban, Rudolf von: Der moderne Ausdruckstanz in der Erziehung, Wilhelmshaven 2001.
politik & kultur zum Thema Tanzplan Deutschland, Beilage zu "Kultur, Kompetenz, Bildung" hg. Zeitschrift des Deutschen Kulturrats, Ausgabe Januar - Februar 2008.
Download: kultur-kompetenz-bildung (PDF-Version: 1.751 KB)
Schneider, K. (Hrsg.): Wann beginnt Choreographie? Einblicke in den Alltag von Tanz in Schule, Tanz und Schule e.V., München 2009.
Sportpädagogik, 3 (1983): Darstellen, Seelze.
Sportpädagogik, 5 (2001): Tanzen und Gestalten, Seelze.
Sportpädagogik (2004): Tanzen zwischen Nachmachen und Gestalten. Seelze.
Stabel, R./Fleischle-Braun, C, (Hrsg.): Tanzforschung & Tanzausbildung, Leipzig 2010. Tanzplan Deutschland Jahreshefte, Jahrgänge 2006-2010
Tanzplan vor Ort. Zahlen und Fakten 2005 – 2009
Florian Vaßen (Hrsg.): Korrespondenzen. Theater – Ästhetik – Pädagogik. Berlin/Milow/Straßburg 2. Aufl. 2010.