Die soziale Frage der Demokratie
Externen Inhalt einbinden
Die Chancen, aktiv an der politischen Willensbildung teilzunehmen, sind unterschiedlich verteilt: Personen mit einem niedrigen Bildungsabschluss beteiligen sich deutlich weniger an demokratischen Prozessen als gut ausgebildete Personen. Das selbe Bild ergibt sich in Bezug auf Einkommensunterschiede. Der enge Zusammenhang von sozialer Ungleichheit und politischer Teilhabe untergräbt langfristig die Legitimität demokratischen Regierens.
Dieser Film entstand im Rahmen eines Projekts der Klasse "Visuelle Systeme" an der Universität der Künste zu Berlin und wurde von Prof. David Skopec betreut.
Gestaltung: Dovile Aleksaite, Young Sam Kim, Theresia Kimmel, Philipp Koller, Simon Schindele.
Wiss. Kooperationspartner: Sebastian Bödeker (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung).