Bildung macht Schlagzeilen
"Mehr Bildung für kleine Kinder
Das neue Gesetz greift zu kurz, sagen Forscher
"
26.09.2018
"Von wegen Basteltante
Erzieher verdienen in Deutschland viel weniger als Lehrer. Dabei reden alle von frühkindlicher Bildung. Damit die Kita-Qualität besser wird, braucht es aber mehr als höhere Gehälter"
08.06.2015
"Kitas fehlen 100.000 Erzieher
Wie gut Kinder betreut werden, hängt stark vom Wohnort ab"
27.09.2019
"Mangelverwaltung
In Kitas fehlen mehr als 106.000 Fachkräfte - eine am Kind orientierte Betreuung ist so kaum möglich. Experten fordern bessere Bedingungen fürs Personal"
27.09.2019
"Mangel an Plätzen
Ohne Tagesmutter wären viele Eltern verzweifelt
20.09.2017
"Sprachlos in der Schule
Viele Kinder können bei der Einschulung kaum Deutsch"
15.08.2019
"Der einzige Notstand der Deutschen: Bildung"
30.11.2019
"Pisa-Schwäche kostet Billionen
Ökonomen warnen: Wenn Deutschland sein Bildungssystem nicht wieder auf internationales Spitzenniveau bringt, drohen der Volkswirtschaft schwere Schäden"
03.12.2019
"Deutsche Schüler bleiben mittelmäßig
Jeder Fünfte kann nur einfache Sätze verstehen;
Ergebnisse der neuen Pisa-Studie
"
04.12.2019
"Großer Bildungshunger
Studie: Migranten wünschen sich für ihre Kinder gute Bildung, treffen aber auf Barrieren"
25.03.2015
"Zurück in die Kleinstaaterei
Was der Ausstieg Bayerns und Baden-Württembergs aus dem Nationalen Bildungsrat bedeutet"
26.11.2019
"YouTube statt Schule
Wie gut Jugendliche mit digitalen Medien zurechtkommen, hängt in Deutschland stark vom Elternhaus ab – das ließe sich ändern."
30.11.2019
"'Pisa ist Politik'
Das deutsche Schulsystem hat einen schlechten Ruf. Der Bildungsforscher Rainer Bölling macht dafür die OECD und ihre Bildungstests verantwortlich"
21.12.2018
"Die Zahl der Schulabbrecher steigt
Die viel beschworene "Bildungsrepublik" hat ein Problem."
16.08.2019
"Das Abi ist ungerecht
Jedes Land hat eigene Prüfungen. Aber für alle gilt der gleiche NC. Da muss sich was ändern."
15.09.2019
"Warum arme Kinder arm bleiben
Sozial schwachen Schülern gelingt der Aufstieg in Deutschland nur selten. Das liegt vor allem an den Problemvierteln und ihren Schulen"
28.10.2018
"Der deutsche Lehrermangel ist hausgemacht"
06.09.2018
"'Alle Kinder haben ein Recht auf Ferien'
Sommerschulpflicht für Lernschwache? SPD und Grüne lehnen Vorstoß der CDU ab. Aus der Wirtschaft kommt viel Zustimmung"
04.05.2019
"Das bezahlte Abi ist wieder da
Ab Herbst können Jugendliche wieder Lehre und Hochschulreife gleichzeitig absolvieren. Wie zu DDR-Zeiten
"
28.06.2018
"Zusätzlich 33.000 Lehrer gesucht
Integration durch Bildung kostet Milliarden - Wissenschaftler und Politiker einig: Es lohnt sich"
17.06.2016
"'Die Schule ignoriert die Lebenswelt der Schüler'
Digitale Medien können auf individuelle Probleme der Schüler eingehen. Dieses Potenzial bleibt ungenutzt, sagt Birgit Eickelmann, Leiterin der deutschen Icils-Studie."
05.11.2019
"Lobbyisten drängt es in die Schule
Für ihre ökonomischen Interessen nutzen Unternehmen Lehr- und Lernmaterialien als Türöffner in die Klassenzimmer
"
16.09.2019
"NO FUTURE
Immer mehr Abiturienten, immer weniger Auszubildende. Darunter leiden vor allem die Berufsschulen - zusammen mit ihren Lehrern"
06.10.2016
"'Das steht doch alles bei Wikipedia'
Die Politik will künftig Handy und Laptop auch im Klassenzimmer. Doch Pädagogen warnen vor zu viel digitaler Euphorie "
15.01.2017
"Ende der Hauptschule bringt sozial Schwachen wenig
Nationaler Bildungsbericht: Welche politischen Maßnahmen erfüllen ihr Ziel - und welche nicht?
"
23.06.2018
"Schlechte Noten für Inklusion
Lehrer nennen gemeinsamen Unterricht sinnvoll
Umsetzung schlecht
30.05.2017
"Hunderte offene Stellen
Wer will Schulleiter werden?"
15.12.2019
"Bereit für den Stresstest
Wie Inklusion, Flüchtlinge und Digitalisierung den Unterricht verändert haben"
18.04.2018
"Droht ein Zwei-Klassen-System?
Eine Million Kinder und Jugendliche lernen inzwischen an Privatschulen. Mancherorts schließen öffentliche Schulen, die von privaten ersetzt werden. Debatte über soziale Spaltung."
08.08.2019
"Lehrer dürfen keine Angst vor Politik haben"
21.11.2019
"Jetzt neu: Brot und Brötchen vom Bachelor Professional
Das Kabinett hat ein neues Berufsbildungsgesetz verabschiedet. Die berufliche Bildung soll dadurch aufgewertet werden."
16.05.2019
"Auszubildende sollen eigenen Mindestlohn erhalten"
14.05.2019
"Lackieren geht über Studieren
Nur wenige Abiturienten machen eine Lehre. Dabei wäre mancher Student im Betrieb glücklicher - und erfolgreicher als an der Universität."
09.11.2019
"Zu viele Tierpfleger, zu wenige Metzger
Immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt. Zugleich klaffen Berufswünsche und Bedarf stärker auseinander"
08.08.2019
"Tausende Berufsschullehrer gesucht
Die Hälfte der Pädagogen geht bis 2030 in Rente, und die Lehramtsstudenten können die Lücke nicht schließen.
"
30.10.2018
"Deutschland im internationalen Vergleich: Schlechte Ausbildung, niedrige Löhne
Wer schlecht ausgebildet ist, hat es in Deutschland schwer: Zwar finden Geringqualifizierte immer häufiger einen Job - allerdings oft nur zu Niedriglöhnen. Andere Länder zeigen, dass es besser geht."
30.08.2019
"Das Bewerber-Thema wird seit Jahren immer gruseliger
Deutsch und Ausbildungsreife oft mangelhaft. Mehr als jedes dritte Berliner Unternehmen gibt seinen Lehrlingen auf eigene Kosten Nachhilfe"
15.02.2018
"'Es bleiben nur Brot und Ketchup'
Studierende demonstrieren gegen hohe Mieten für Wohnheimzimmer. Förderbedingungen umstritten"
07.11.2019
"Der Bildungsstreit zwischen Bund und Ländern wird unanständig
Erst wurde der Nationale Bildungsrat durch die Länder gekippt. Nun setzen sie ihr eigenes Gremium ein. Auf allen Ebenen liegen die Zuständigen im Clinch "
07.12.2019
"Parallelwelt Schulpolitik
Ob Einheitsschule oder Inklusion: Was viele Landesregierungen fördern, kommt in der Bevölkerung schlecht an - auch der Föderalismus.
"
21.08.2019
"Zu wenig für die Bildung
Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Ausgaben gemessen am BIP stagnieren. Experten halten das für riskant
"
13.12.2019