Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ratgeber- und Servicesendungen | Deutsche Fernsehgeschichte in Ost und West | bpb.de

Deutsche Fernsehgeschichte in Ost und West Fernsehspiel und Serie Begriffe und Entwicklungen Die 1950er Jahre: Anfänge Die 1960er Jahre Die 1970er Jahre Die 1980er Jahre Die 1990er Jahre Seit 2000 Familie, Heimat, Ärzte, Sitcom Krimis, Abenteuer Soap Operas und Telenovelas Multimedia Hintergrund-Informationen Unterhaltung Unterhaltung in den 50er Jahren Spiel- und Ratesendungen im Osten Spiel- und Ratesendungen im Westen Unterhaltung im Privatfernsehen Sketche und Kabarett Zeit der Comedy-Formate Unterhaltung mit Musiksendungen Volkstheater und Familiengeschichten Talkshows: Wissbegier und Wortwitz Kochen im Fernsehen Wettbewerbs- und Castingshows auf vielen Kanälen Multimedia Hintergrund-Informationen Reality-TV Anfänge und Vorläufer Schadenfreude in den 80ern Neue Formate in den 90er Jahren Reaktionen in den 90er Jahren Daily Talkshows ab Mitte der 90er Gerichtsshows ab 2000 Doku-Soaps und Reality-Soaps ab den 50er Jahren Doku-Soaps ab 2000 Weitere Reality-Formate Potenziale von Reality-TV – Ein Ausblick Multimedia Hintergrund-Informationen Information Information als Programmauftrag Fernseh-Nachrichtensendungen Politische Magazine Wissenschaftsmagazine Dokumentation Ratgeber- und Servicesendungen Infotainment und Boulevardisierung Nachrichtensender, Doku-Kanäle Multimedia Hintergrund-Informationen Kultur und Bildung Die 1950er Jahre: Anfänge Die 1960er: Kulturvermittlung Kulturpräsentation in Ost und West Bildungs- und Schulfernsehen Geschichtsvermittlung als Bildung Multimedia Hintergrund-Informationen Sport Sport im westdeutschen Fernsehen Sport im DDR-Fernsehen Typologie der Sportsendungen Kommerzialisierung des Sports Multimedia Hintergrund-Informationen Kinderprogramme ARD-Kinderprogramm: die Anfänge 1970er Jahre: Umbruch und Reformen (BRD) Kinderprogramm im ZDF (BRD) Kinderfernsehen bis 1969 (DDR) Themen und Formen ab 1970 (DDR) Unterhaltung ab 1980 (DDR) Kommerzialisierung (BRD) Qualität im Kinderprogramm Kinderfernsehen und Werbung Besondere Formate: Zeichentrick Wissensformate für Kinder Multimedia Hintergrund-Informationen Jugendprogramme Die 1950er Jahre Die 1960er Jahre Die 1970er Jahre Die 1980er Jahre Die 1990er Jahre Nach 2000 Multimedia Hintergrund-Informationen Grundlagen und Strukturen Fernseh-Entwicklung vor 1948 Entwicklung zum Massenmedium Fernsehen in getrennten Systemen Das jeweils 'andere Deutschland' BRD: Das duale TV-System ab 1982 TV in Deutschland ab 1989 Neue Medien und Nutzungsformen Rechtliche Grundlagen Fernsehen - regional und global Multimedia Hintergrund-Informationen Finanzierung und Ökonomie Das duale Rundfunksystem Öffentlich-rechtlich und staatlich BRD: Der privatwirtschaftliche Fernsehmarkt Finanzierung des Fernsehens Privatwirtschaftliche Fernsehunternehmen Multimedia Hintergrund-Informationen Nutzung und Nutzer Publikum als Zielgruppe Zuschauerforschung Aufgaben und Formen des Fernsehens Möglichkeiten der Beteiligung Veränderungen des Nutzungsverhaltens Multimedia Hintergrund-Informationen Medienpolitik und Medienethik Entstehung von Ost- und Westfernsehen Gemeinsamkeiten und Differenzen Medienpolitische Entwicklungen Medienethik und "Affektfernsehen" Multimedia Hintergrund-Informationen Produktion und Praxis Fernsehen als professionelle Organisation in Ost und West Orientierungspunkte und technische Anfänge Gründe für die "Industrialisierung" des Fernsehens Zunahme betriebswirtschaftlicher Produktionsaspekte Standardisierte Ablaufstrukturen Distribution und Programmplanung Multimedia Hintergrund-Informationen Technik und Multimedia Anfänge der Fernsehtechnik Einführung des Kabelfernsehens Digitalisierung des Fernsehens Die HDTV-Technik Entwicklungen der Gerätetechnik Multimedia Hintergrund-Informationen Redaktion

Ratgeber- und Servicesendungen

/ 7 Minuten zu lesen

Moderator Kai Pflaume in seinem Caravan aus der Sendung "Nur die Liebe zählt" (© picture-alliance/dpa)

Ratgeber- und Servicesendungen im West-Fernsehen

Dass das Fernsehen auch Ratgeber- und Servicesendungen anbietet, geht aus seiner publizistischen Funktion hervor, seinen Nutzern Orientierung in der Welt zu liefern . Schon die Presse, mehr noch der Hörfunk boten immer auch solche Leistungen an. Deshalb war es selbstverständlich, dass auch das Fernsehen mit seinen audiovisuellen Möglichkeiten derartige Angebote machte.

Ratgeber- und Servicesendungen in den 50er Jahren

In den frühen Jahren des bundesdeutschen Fernsehens richteten sich Ratgebersendungen insbesondere an Frauen und betrafen Praktisches wie Haushaltsführung, Wohnungseinrichtung und Gartengestaltung, aber auch Hilfestellungen bei der Kindererziehung oder bei den "richtigen" gesellschaftlichen und modischen Umgangsformen. Die Programme dienten dazu, die Bevölkerung mit neuen Konsumgewohnheiten vertraut zu machen, die neue Warenformen (wie Fertiggerichte) und neue Angebotsformen (wie Supermärkte) mit sich brachten. Zugleich wurde der zunehmenden Technisierung der Haushalte und einer immer komplexeren Lebensführung Rechnung getragen. Die verschiedenen Ratgebersendungen trugen damit wesentlich zu einer 'Modernisierung des Alltags' bei.

Neben kirchlicher Lebenshilfe wurden Tanzkurse (NWDR) angeboten und Yogaübungen (BR) vorgestellt. Die wichtigste Sendereihe der 1950er Jahre im Bereich der Lebenshilfe war jedoch die eher kleine, unscheinbar wirkende Reihe "Wir helfen suchen" (NWDR, später "Vermißtensuchdienst"), die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Angehörige bei der Suche nach Menschen, die im Krieg verschollen waren, unterstützte und in vielen Fällen helfen konnte.

Ratgeber- und Servicesendungen in den 60er und 70er Jahren

In den 1960er Jahren wurden passend zur wachsenden Motorisierung des Landes Verkehrsratgeber produziert, anfangs eher auf Männer zugeschnitten: Der SWF richtete "Das Rasthaus" ein, das ZDF gab "Tipps für Autofahrer" und die ARD sendete "Der 7. Sinn" (1966–2005). Auch für Themen wie Gesundheit ("Gesundheitsmagazin Praxis", ZDF, bis 2004; heute z. B. diverse Magazine in den "Dritten Programmen" wie "Hauptsache Gesund", MDR, seit 1998 und "Gesundheit!", BR, seit 2007) oder Wirtschaft ("Der Markt", ARD, ab 1975 "Plusminus") war die Zeit gekommen. An Eltern richtete sich die "Fernseh-Elternschule" (ZDF, 1964–1975), in der inszenierte Konflikte von Kinderpsychologen und Pädagogen interpretiert wurden.

Ab 1971 widmete sich der "ARD-Ratgeber" sehr erfolgreich unterschiedlichen Alltagsthemen (Geld, Gesundheit, Recht, Technik, später z. B. auch Heim + Garten, Mode, Reise; bis 2011/2014). In den in diesem Jahrzehnt neu entstandenen Dritten Programmen wurden diverse Ratgebersendungen etabliert, wurden Bücher und Schriftsteller, Filme und Filmemacher vorgestellt, 1984 ging das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin "WISO" (ZDF) auf Sendung. Bis heute berichten "WISO" und seit 2011 WISO plus hauptsächlich aus der Sicht von Konsumenten, Arbeitnehmern oder Rentnern, über Themen aus Wirtschaft und Sozialpolitik.

Auch Koch- und Hobbysendungen waren beliebt. Stilbildend war hier die Sendereihe "Hobbythek", die – erfunden und präsentiert von Jean Pütz – von 1974 bis 2004 30 Jahre lang im WDR-Fernsehen gesendet wurde (zu weiteren Kochsendungen siehe Interner Link: Themenbereich "Unterhaltung"). Das ZDF präsentierte von 1986 bis 1999 mit der "Knoff-Hoff-Show" ein ähnliches Konzept. Zwar hatte es schon seit den 1950er Jahren Wissenschaftsreihen gegeben, doch die unterhaltsame Präsentation wurde erst seit den 1980er Jahren für diese Sendungen bestimmend.

Ratgeber- und Servicesendungen seit den 80er Jahren

Mit der Etablierung des dualen Rundfunksystems wurde der Übergang zur Unterhaltung fließend, das Serviceangebot ordnete sich bei den Privatsendern vielfach dem Unterhaltungszweck unter, wie in großen Unterhaltungsshows ("Nur die Liebe zählt") oder kleineren Talkshows (Vaterschaftstest in der "Oliver-Geißen-Show").

Daneben existiert seit einigen Jahren eine zunehmende Koppelung von Informations- und Serviceangeboten. Magazinsendungen wie das "ARD-Buffet" (seit 1998) oder die Morgen- und Mittagsmagazine von ARD und ZDF vermischen verschiedenste Servicethemen mit Nachrichten, Wetter, Talk usw. Eine tägliche Live-Schaltung zur Frankfurter Börse (seit 1989) berichtet über Kursschwankungen und Aktienentwicklungen und zeigt den Stellenwert, den Wirtschaftsinformationen in der Gesellschaft mittlerweile erreicht haben.

Ratgeber- und Servicesendungen im Ost-Fernsehen

Spielte das DDR-Fernsehen in seinen ersten Jahren als Ratgeber nur eine untergeordnete Rolle – hier wurden Vorläufer von Sendungen für Frauen oder zur Verkehrserziehung ausprobiert und Kulturtipps gegeben –, änderte sich das in den späten 1950er Jahren. Zahlreiche regelmäßig ausgestrahlte Ratgebersendungen entstanden. Die Themenkomplexe waren die gleichen wie in der Bundesrepublik: Gesundheit, Verkehr, Haushalt, Recht, Mode, Freizeit, Erziehung, Hobby, Garten, Haustier, Beruf. Bis 1989 blieben Ratgeber- und Servicesendungen ein wichtiger Bestandteil in beiden Programmen des DDR-Fernsehens.

Verflechtung von Staat, Gesellschaft und Fernsehen

Die Ratgebersendungen im DDR-Fernsehen können nicht ohne Berücksichtigung der engen Verflechtung von Staat, Gesellschaft und Fernsehen und ihrer Aufgabe, zur Bewusstseinsbildung des "sozialistischen" Menschen beizutragen, angemessen beurteilt werden. So gingen z. B. bei der Sendereihe "Du und Dein Garten" (1968-2003, DFF; ORB) individuelle Interessen mit volkswirtschaftlichen und versorgungspolitischen Zielen Hand in Hand, dienten doch die Tipps der Verbesserung der Eigenversorgung der Bevölkerung mit Obst und Gemüse sowie der Erhöhung der Abgabe von privat angebautem Obst und Gemüse in den Handel. "tausend tele tips" (1960-1976) warb für Produkte und lieferte gleichzeitig Hinweise zum Gebrauch. "Gewußt wie – spart Energie!" sollte die mitunter schwankende Energieversorgung entlasten.

Ratgebersendungen in der Wendezeit

Moderatoren des DDR-Jugendsenders "Elf 99" (© Bundesarchiv Bild 183-1990-0108-414 / Fotograf: Thomas Uhlemann)

Wenige Ratgebersendungen des DDR-Fernsehens überlebten die Wende 1989, und auch dann nur für kurze Zeit. Neue Sendungen entstanden in der Zeit kaum, die politischen Themen rückten in den Vordergrund. Sendereihen wie "Marktwirtschaft konkret" (1990) oder "Arbeitsmarkt aktuell" (1990) versuchten, die DDR-Bevölkerung nach der Schaffung der Währungs- und Sozialunion (1.7.1990) in das neue Wirtschaftssystem einzuführen, wurden aber bald wieder eingestellt.

Magazinsendungen über verschiedene Bereiche des Alltagslebens

Neben den monothematischen Sendungen etablierten sich im DDR-Fernsehen auch Magazinsendungen, die über verschiedene Bereiche des Alltagslebens informierten. 1966 ging kurzzeitig das "Wirtschaftsforum" auf Sendung, ab Mai 1966 bis 1990 "Das Verkehrsmagazin". Als Kulturmagazin war ab 1961 "Das Operettenmagazin" zu sehen. Der Ratgeber-Charakter vieler Magazine führte dazu, dass sich diese Programmform mit der der Ratgebersendung vermischte. Vor allem die Organisation des privaten Lebens mit seinen DDR-spezifischen Mangelerscheinungen stand im Vordergrund. Ebenso spielte auch die Berufswahl und ihre Lenkung eine wesentliche Rolle: "Ein Beruf für Dich" hieß z. B. ein Berufsratgeber bis 1961 (Fortsetzung der 1959 begonnenen Reihe "Regina berät Dich"). Weitere Sendungen waren "Der nächste bitte!" ab 1964 (bis 1970, Fortsetzung der Reihen "Der Arzt", 1956–1957, und "DerTeledoktor", 1961–1962) oder "Selbst ist der Mann", ein Ratgeber für Heimwerker (1966, 8 Folgen) und "Du und Dein Haushalt" bzw. "Du und Dein Heim" (1967–1969).

Professor Kaul

Ausschnitt aus der Sendung vom 3.12.1979

Professor Kaul

In der Ratgebersendung "Fragen Sie Prof. Kaul" gab der in der DDR prominente Jurist Friedrich Karl Kaul Auskünfte zu Rechtsfragen aus dem Alltag. Die Fragen wurden durch Zuschauer eingereicht und in Gedichtform zu Zeichnungen präsentiert. (© Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv, 1979)

Auch für die Bewältigung der Probleme innerhalb der Familie wurden Sendereihen angeboten, weil zahlreiche Frauen arbeiten gingen und deshalb viele Probleme des Zusammenlebens in der Gesellschaft der Regelung bedurften. "Journal für Sie" hieß 1964-1965 ein Ratgeber für Familienpolitik, und als Mitte der 1960er Jahre ein neues Familiengesetz beschlossen wurde, gab es eine gesonderte Reihe "Was Familien wissen sollen" (1965). Mit "Fragen Sie Prof. Kaul" wurde von 1972 bis 1981 eine unterhaltsame Ratgebersendung für alltägliche Rechtsfragen ausgestrahlt.

'Operative' Sendereihen

Diese Reihe galt als "operative Sendereihe", d. h. sie sollte bei konkreten aktuellen Problemen Hilfestellung leisten und wurde kurzfristig ins Programm genommen. 'Operative' Sendungen erschienen auch zur Vorbereitung von Wahlen (z. B. "Stippvisite – Heute Abend", 1965). Besonders häufig wurden sie jedoch für die Landwirtschaft eingesetzt. So erschienen Mitte der 1960er Jahre im Sommer regelmäßig Reihen wie "Erntegeschehen – nah gesehen" (1963) oder "Aus dem Erntetagebuch" (1964), die als "operative agrarpolitische Sendungen" firmierten und der Mobilisierung und Begleitung von freiwilligen Ernteeinsätzen dienten (später z. B. auch das "Agromagazin", 1965–1968). Ausführliche Darstellung von Problemen und Sachverhalten lieferten die Fernsehuntersuchungen, es waren Dokumentationen wie z. B. "Ohne Rotstift geht es nicht" (1965) oder "Made in DDR" (1966), die sich wirtschaftspolitischen Problemen zuwandten. Eine Übersicht finden Sie unter "Interner Link: Ratgebersendungen".

Programme für Jugendliche

Elf 99

Ausschnitt aus der Sendung vom 3.11.1989

Elf 99

Im Zuge der letzten Jugendfernseh-Offensive in der DDR auf den Weg gebracht (Erstausstrahlung am 1.9.1989), bot "Elf 99" einen Mix aus aktuellen Reportagen, Sportberichten, Musik-Videos, Fernsehserien sowie Kinofilmen. Im Verlauf der Wende wurde die Sendung zunehmend mutiger und berichtete mit offener Kritik und mit unzensierten Interviews über die politischen Entwicklungen. (© Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv, 1989)

Besonders die Jugendlichen wurden in zahlreichen Reihen angesprochen, zumeist auf unterhaltend-belehrende Art. "Aus der Schule geplaudert" hieß 1962 bis 1966 eine monatliche Magazinreihe für Oberschüler, andere Sendungen ähnlicher Art folgten. 1965 wurde sogar eine ganze Programmsparte "Jugendwelle Berlin" eingerichtet, mit Reihen wie "Impuls" (bis 1966) und "Basar" (bis 1972, siehe Interner Link: Jugendprogeamme: Die 1960er Jahre).Offenbar hatte die SED-Führung erkannt, dass die Jugend innerhalb der 'geschlossenen Gesellschaft' des DDR-Staates einer besonderen Ansprache bedurften.Erst ab dem 1. September 1989 wurde mit "Elf 99" ein modernes Jugendprogramm nach westlichen Vorbildern ausgestrahlt.

Formate und Trends in den 90er Jahren

Die Dramaturgie dieser teilweise umstrittenen und inzwischen zumeist eingestellten Sendungen ist den fiktionalen Serien angepasst: Alles wird in einer Sendung gelöst. Doch in der Realität bleiben oft auch verstörte Menschen zurück, denen das Fernsehen nicht nur keine Hilfe gebracht hat, sondern die mit mehr Problemen dastehen als vorher [1] (zu Daily Talkshows, Gerichtsshows und Coaching-TV siehe auch Themenbereich Interner Link: Reality TV.

Gründe für eine Fiktionalisierung

Die Ursache für diese Fiktionalisierung, die vor allem auch eine Emotionalisierung der Darstellung bedeutet und die interpersonellen Beziehungen vor die Sachvermittlung stellt, liegt in der strategischen Absicht, möglichst viele Zuschauer auch affektiv anzusprechen. Diese Strategie resultierte aus einer Mischung folgender Überlegungen:

Strategie Fiktionalisierung

  1. der Einsicht, dass die pure Wissensbereitstellung nicht ausreicht, da viele Zuschauer ein solches Wissen nicht aufnehmen können; (Ende des Pädagogisierungs-Trends)

  2. der Erkenntnis, dass es für die Zuschauer bequem ist zu sehen, wie anderen geholfen wird; (Die zu Grunde liegende Annahme lautet: "Wenn ich diese Sendung sehe, kann ich die gezeigte Hilfe im Notfall auch selbst anwenden.")

  3. der Möglichkeit, die Hilfe wie eine Geschichte zu inszenieren. Mit den 'realen' Menschen in einer Alltagssituation kann der Zuschauer umso mehr mitfühlen.

Daily Talkshows als Provokation und Beratung

Hatte es schon in den frühen 1990er Jahren Lebenshilfesendungen gegeben, ("Pfarrer Kuhn antwortet", ZDF, 1978–1984; "Hilferufe – Menschen in der Krise", WDR), so dienten auch die Daily Talkshows wie "Hans Meiser" (RTL, 1992–2001), "Bärbel Schäfer" (RTL, 1995–2002), und andere in den 1990er Jahren dazu, Alltagsprobleme auf eine eher provozierende Weise anzusprechen. Auch Gerichtsshows wie "Richterin Barbara Salesch" (Sat.1, 1999–2012), "Familien-Fälle" (Sat.1, seit 2012), "Das Strafgericht" (RTL, 2002–2008) und "Richter Alexander Hold" (später "Familienfälle – Richter Hold"; Sat.1, 2001–2013) hatten und haben letztlich eine unterhaltend-beratende Funktion und zeigen immer wieder: "So wie in den gezeigten Fällen sollte man sich nicht verhalten!" Viele dieser Sendungen wurden inzwischen allerdings wieder eingestellt.

"Coaching TV" seit 2000

Peter Zwegat hilft Zuschauern "Raus aus den Schulden" (© RTL)

Sehr viel konkreter geht es seit 2002 bei den sogenannten "Help-Formaten" zu, also Sendungen, die explizit der Lebenshilfe dienen: "Die Super Nanny" (RTL, 2004–2011) hat Familien im Umgang mit ihren Kindern beraten, indem sie pädagogische Ratschläge, aber auch solche zur familiären Lebensführung gegeben hat. In "Raus aus den Schulden" (RTL, 2007–2015) berät Peter Zwegat Menschen, die mit ihren finanziellen Verpflichtungen allein nicht mehr klar kommen. In "Besser Essen – Leben leicht gemacht" (ProSieben 2007/2008, danach Wiederholung u. a. bei sixx) erklärte der Experte Dr. Stefan Frädrich, wie man sich gesund ernähren und dabei abnehmen kann, und zeigt an Computersimulationen, wie diejenigen, die dies nicht tun, in dreißig Jahren aussehen werden. In "Engel im Einsatz" (RTL II, 2004–2010) waren Verona Pooth und in "Helfer mit Herz" (RTL, 2006–2012) Vera Int-Veen im Einsatz bei Alltagsproblemen von der Grammatikschwäche bis zur Bewältigung eines Unfalls. Weitere populäre Sendungen waren z. B. "Rach, der Restauranttester" (RTL, 2005–2013) oder "Das Messie-Team – Start in ein neues Leben" (RTL II, 2011–2013).

Die Dramaturgie dieser Sendungen ist den fiktionalen Serien angepasst: Alles wird in einer Sendung gelöst. Doch in der Realität bleiben oft auch verstörte Menschen zurück, denen das Fernsehen nicht nur keine Hilfe gebracht hat, sondern die mit mehr Problemen dastehen als vorher (zu Coaching-TV ausführlich im Interner Link: Themenbereich Reality TV).

Weitere Inhalte