Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Entstehung von Ost- und Westfernsehen | Deutsche Fernsehgeschichte in Ost und West | bpb.de

Deutsche Fernsehgeschichte in Ost und West Fernsehspiel und Serie Begriffe und Entwicklungen Die 1950er Jahre: Anfänge Die 1960er Jahre Die 1970er Jahre Die 1980er Jahre Die 1990er Jahre Seit 2000 Familie, Heimat, Ärzte, Sitcom Krimis, Abenteuer Soap Operas und Telenovelas Multimedia Hintergrund-Informationen Unterhaltung Unterhaltung in den 50er Jahren Spiel- und Ratesendungen im Osten Spiel- und Ratesendungen im Westen Unterhaltung im Privatfernsehen Sketche und Kabarett Zeit der Comedy-Formate Unterhaltung mit Musiksendungen Volkstheater und Familiengeschichten Talkshows: Wissbegier und Wortwitz Kochen im Fernsehen Wettbewerbs- und Castingshows auf vielen Kanälen Multimedia Hintergrund-Informationen Reality-TV Anfänge und Vorläufer Schadenfreude in den 80ern Neue Formate in den 90er Jahren Reaktionen in den 90er Jahren Daily Talkshows ab Mitte der 90er Gerichtsshows ab 2000 Doku-Soaps und Reality-Soaps ab den 50er Jahren Doku-Soaps ab 2000 Weitere Reality-Formate Potenziale von Reality-TV – Ein Ausblick Multimedia Hintergrund-Informationen Information Information als Programmauftrag Fernseh-Nachrichtensendungen Politische Magazine Wissenschaftsmagazine Dokumentation Ratgeber- und Servicesendungen Infotainment und Boulevardisierung Nachrichtensender, Doku-Kanäle Multimedia Hintergrund-Informationen Kultur und Bildung Die 1950er Jahre: Anfänge Die 1960er: Kulturvermittlung Kulturpräsentation in Ost und West Bildungs- und Schulfernsehen Geschichtsvermittlung als Bildung Multimedia Hintergrund-Informationen Sport Sport im westdeutschen Fernsehen Sport im DDR-Fernsehen Typologie der Sportsendungen Kommerzialisierung des Sports Multimedia Hintergrund-Informationen Kinderprogramme ARD-Kinderprogramm: die Anfänge 1970er Jahre: Umbruch und Reformen (BRD) Kinderprogramm im ZDF (BRD) Kinderfernsehen bis 1969 (DDR) Themen und Formen ab 1970 (DDR) Unterhaltung ab 1980 (DDR) Kommerzialisierung (BRD) Qualität im Kinderprogramm Kinderfernsehen und Werbung Besondere Formate: Zeichentrick Wissensformate für Kinder Multimedia Hintergrund-Informationen Jugendprogramme Die 1950er Jahre Die 1960er Jahre Die 1970er Jahre Die 1980er Jahre Die 1990er Jahre Nach 2000 Multimedia Hintergrund-Informationen Grundlagen und Strukturen Fernseh-Entwicklung vor 1948 Entwicklung zum Massenmedium Fernsehen in getrennten Systemen Das jeweils 'andere Deutschland' BRD: Das duale TV-System ab 1982 TV in Deutschland ab 1989 Neue Medien und Nutzungsformen Rechtliche Grundlagen Fernsehen - regional und global Multimedia Hintergrund-Informationen Finanzierung und Ökonomie Das duale Rundfunksystem Öffentlich-rechtlich und staatlich BRD: Der privatwirtschaftliche Fernsehmarkt Finanzierung des Fernsehens Privatwirtschaftliche Fernsehunternehmen Multimedia Hintergrund-Informationen Nutzung und Nutzer Publikum als Zielgruppe Zuschauerforschung Aufgaben und Formen des Fernsehens Möglichkeiten der Beteiligung Veränderungen des Nutzungsverhaltens Multimedia Hintergrund-Informationen Medienpolitik und Medienethik Entstehung von Ost- und Westfernsehen Gemeinsamkeiten und Differenzen Medienpolitische Entwicklungen Medienethik und "Affektfernsehen" Multimedia Hintergrund-Informationen Produktion und Praxis Fernsehen als professionelle Organisation in Ost und West Orientierungspunkte und technische Anfänge Gründe für die "Industrialisierung" des Fernsehens Zunahme betriebswirtschaftlicher Produktionsaspekte Standardisierte Ablaufstrukturen Distribution und Programmplanung Multimedia Hintergrund-Informationen Technik und Multimedia Anfänge der Fernsehtechnik Einführung des Kabelfernsehens Digitalisierung des Fernsehens Die HDTV-Technik Entwicklungen der Gerätetechnik Multimedia Hintergrund-Informationen Redaktion

Entstehung von Ost- und Westfernsehen

/ 3 Minuten zu lesen

Mauerbau in Berlin - mit einem Kran werden hinter Stacheldraht Betonblöcke aufgestellt. (© Bundesarchiv, Bild 173-1321 / Fotograf: Wolf, Helmut J. / CC-BY-SA)

Prägende Rahmenbedingungen in Ost- und Westdeutschland

Um das Fernsehen in beiden deutschen Staaten verstehen zu können, müssen mehrere Faktoren betrachtet werden:

  1. die organisatorischen Rahmenbedingungen und deren Einbettung in die kulturelle und politische Geschichte,

  2. die Prägung der medialen Strukturen durch die jeweiligen alliierten Siegermächte in den westlichen Besatzungszonen (USA, Großbritannien, Frankreich) und der östlichen (Sowjetunion),

  3. die Entwicklungen des Kalten Krieges zwischen West und Ost. 

Abgrenzung und Kontrast zwischen Ost- und Westmedien

  In Deutschland manifestierte sich nach 1945 der ideologische und technologische Wettlauf der politischen Großsysteme im 20. Jahrhundert. Die innerdeutsche Grenze war nicht hermetisch: Über die immer dichter werdenden Block-Grenzen hinweg (Berliner Mauer, Stacheldraht, Todesstreifen seit 1961) bestanden enge menschliche und mediale Beziehungen, und sei es ex negativo – als gegenseitige Abgrenzung. Zwischen den beiden deutschen Staaten entspann sich über die Grenze hinweg im Medienbereich ein "kontrastiver Dialog". Damit ist eine interaktive, rückgekoppelte Auseinandersetzung gemeint, die über lange Zeit nicht auf Verständigung, sondern auf "Kontrast" und Abgrenzung angelegt war. 

Kommunikationsebenen zwischen den deutschen Staaten

  Die Kommunikation zwischen beiden deutschen Staaten fand auf drei Ebenen statt:

  1. gab es den Austausch auf der individuellen Ebene – zwischen Einzelnen, Familien und Gruppen bei Besuchen, zumeist in west-östlicher Richtung, über Briefe, sporadisch auch über das Telefon.

  2. bestand sie auf der politischen und ökonomischen Ebene, in Form offizieller und teilweise auch inoffizieller Kontakte. Beispiele dafür sind die Regelung der Passierscheinabkommen, mit denen Westbürger in die DDR einreisen durften, die Transitvereinbarungen, die den Verkehr von der Bundesrepublik nach West-Berlin betrafen, der innerdeutsche Warenhandel, der Sport, die Lizenzvergabe im Verlagsgeschäft, aber auch Vereinbarungen, die das Auftreten von Künstlern im jeweils anderen Teil Deutschlands betrafen. Nicht immer waren diese Kontakte auch öffentlich sichtbar. 

  3. kam die Kommunikation auf der medialen, der öffentlichen Ebene (Programmebene) der Rundfunkmedien zustande: Wegen der grenzüberschreitenden Natur der elektronischen Medien Hörfunk und Fernsehen fand vor allem zwischen ihnen ein kontrastiver Dialog statt. Folgen hatte er besonders in der DDR, weil hier die West-Angebote intensiver genutzt wurden als umgekehrt. In der Bundesrepublik wurden die Angebote der DDR-Rundfunkmedien kaum wahrgenommen; die Bundesbürger beschränkten sich auf die Westangebote. 

Aufgaben der Medien in Ost und West

Logo des ZDF ab dem 26.08.2008 (© ZDF)

Bedingt durch die unterschiedliche Verfasstheit und die Aufgabenstellungen der Medien in beiden Staaten war der Dialog auf medialer Ebene asymmetrisch. Die Rundfunkmedien der DDR waren als staatliche Medien zugleich Sprachrohre und offizielle Verlautbarungsorgane von Staat und Partei. Eine doppelte medienpolitische Lenkungsstruktur – bestehend aus Gremien des Staates und der sozialistischen Blockparteien unter Führung der SED – beeinflusste sowohl die medialen Strukturen (Makroebene) als auch die Einzelheiten des Programms (Mikroebene). 

Die Rundfunkmedien der Bundesrepublik waren und sind dagegen sehr viel komplexer organisiert. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (Radio und Fernsehen) ist föderal (ARD) bzw. zentral (ZDF) verfasst und qua definitionem staatsfern und nichtkommerziell. Die öffentlich-rechtlichen Programme entsprechen nicht per se den Auffassungen der Regierenden und der Parteien, obwohl es sich nicht wenige bundesrepublikanische Politiker anders gewünscht hätten. Immer wieder hatten sie seit den 1950er Jahren eine engere Bindung an Regierung und Parteien angestrebt, ohne sie jedoch zu erreichen. Seit 1984 kamen die privatrechtlich-kommerziellen Programmanbieter hinzu, aber auch sie verweigerten sich der Funktion, ein Sprachrohr von Staat und Parteien zu werden. 

Dialog zwischen den Mediensystemen

  Zwischen den beiden Mediensystemen in Ost und West fand ein Dialog statt, der sich derselben Sprache und äußerlich weitgehend vergleichbarer medialer Darstellungsformen bediente. Die Fernsehakteure in der DDR sahen sich in diesem Dialog in einem unablässigen Kampf mit dem Fernsehen des "Klassenfeindes" in der Bundesrepublik und deshalb in einer permanenten Konkurrenzsituation mit den Programmen im Westen. Sie nahmen deshalb in ihrer Programmpolitik immer wieder Bezug auf die Konkurrenz-Programme der Bundesrepublik. Auch für die Fernsehakteure im Westen stellte das System der DDR immer einen – meist jedoch nur strukturellen – Bezugsrahmen im Sinne einer Abgrenzung vom Sozialismus und dessen Grundprinzipien dar, der jedoch auf der Programmebene weniger explizit formuliert war. Eine "Funkstille" zwischen beiden deutschen Mediensystemen gab es deshalb nie, auch nicht in den frostigsten Perioden des Kalten Krieges (Ende der 1950er bis Anfang der 1960er Jahre sowie Anfang der 1980er Jahre). Nach der deutschen Einigung 1990 mussten die Menschen im vereinten Deutschland – auch nach Herstellung einer einheitlichen Medienstruktur – erst eine gemeinsame mediale Sprache finden.

Weitere Inhalte