Mediendatenbank
Fuji Media Holdings, Inc.
Fuji Media Holdings, Inc. wurde am 1. Oktober 2008 gegründet und umfasst den Geschäftsbereich des früheren Fuji Television Network. Der Fernsehsender Fuji TV ist in Japan bei den Zuschauern sehr beliebt und verzeichnet höchste Einschaltquoten.
Mediendatenbank
Bloomberg L.P.
Bloomberg L.P. ist ein Informationsdienstleister, dessen Service vor allem aus der Übermittlung von Finanzdaten besteht. Mit dem Bloomberg Professional Service bietet Bloomberg den rund 250.000 professionellen Nutzern weltweit eine einheitliche Informationsplattform an.
Mediendatenbank
Charter Comm. Inc.
Charter Communications (CC) ist einer der führenden Kabelnetzbetreiber der USA. Das Unternehmen bietet digitales und interaktives Fernsehen, Video-on-Demand, Pay-per-View sowie High-Speed-Internetanbindung an.
Mediendatenbank
Cablevision Systems Corp.
Cablevisions Systems Corp. bietet seinen Kunden eine Angebot, das von Fernsehsendern über Telekommunikationsbedarf (Digitalfernsehen, Hochgeschwindigkeits-Internet, digitale Telefonie) bis hin zu Kinos, Sportevents und einer Tageszeitung reicht.
Mediendatenbank
Globo Communicação e Participações S.A.
Globo Communicação e Participações S.A. ist die führende Mediengruppe Lateinamerikas. Den Grundstein legte Irineu Marinho 1925 mit der Gründung der Zeitung O Globo.
Mediendatenbank
Advance Publications
Zu dem in Privatbesitz befindlichen US-Unternehmen Advance Publications, Inc. gehören unter anderem Condé Nast Publications (Zeitschriften), Parade Publications (Zeitungsbeilagen) und Zeitungen in ca. 20 US-Städten.
Mediendatenbank
The McGraw-Hill Comp. Inc.
Die Geschichte von McGraw-Hill beginnt auf dem Höhepunkt des Eisenbahnzeitalters. 1888 hatte James H. McGraw das "American Journal of Railway Appliances" gekauft und wenig später John A. Hill, damals Redakteur beim "Locomotive Engineer", kennengelernt.
Mediendatenbank
Clear Channel Comm.
Clear Channel Communications, heute mit 840 Stationen und über 110 Millionen Hörern wöchentlich das mächtigste Radioimperium der USA, agiert auch im Bereich Außenwerbung sowie in der Produktion und Präsentation von Live-Unterhaltung.
Mediendatenbank
Mediaset SpA
Die Aktiengesellschaft Mediaset ist der größte Anbieter für kommerzielles Fernsehen in Italien. Kern und Hauptgeschäftsfeld des Unternehmens bilden die drei werbefinanzierten Sender Italia 1, Canale 5 und Rete 4 sowie die 100-prozentige Werbetochter Publitalia 80.
Mediendatenbank
The Nielsen Company
The Nielsen Company, ursprünglich bekannt als VNU Group, ist ein globaler Anbieter für Markt- und Mediendaten, der außerdem Publikationen, Online-Dienste und Veranstaltungen wie Messen und Konferenzen im Business-to-Business-Bereich anbietet.
Dossier
Medienpolitik
Die neuen technischen und inhaltlichen Entwicklungen der digitalen Medien sind eine Herausforderung für Medienmacher, Publikum und Politik. Journalisten müssen beispielsweise immer mehr Informationskanäle beobachten und große Mengen an Daten auswerten. Für die Bürger können die Veränderungen in der Medienlandschaft zu einer stärkeren (politischen) Beteiligung führen und Medien werden genutzt, um für politische Belange Aufmerksamkeit zu erzeugen. Neue Entwicklungen wie soziale Medien oder das Internet der Dinge werden bezüglich des Daten- und Verbraucherschutzes kontrovers diskutiert. Das Dossier möchte Grundlagen zum Rundfunk- und Medienrecht vermitteln, die neuen Herausforderungen und Nutzungsmöglichkeiten aufzeigen und eine kritische Auseinandersetzung mit der sich ständig wandelnden Welt der Medien und der sie regulierenden Medienpolitik fördern.
Dossier
Deutsche Fernsehgeschichte in Ost und West
Hier der "Tatort", dort der "Polizeiruf", hier die "Tagesschau, dort die "Aktuelle Kamera": Diese Sendungstitel stehen für TV-Ikonen in Ost und West. Welche Brüche und Gemeinsamkeiten zeichnet die Fernsehgeschichte im geteilten Deutschland aus? Was hat sich seit der Wende verändert?