7. Bauer Media Group
Umsatz 2011: € 2,004 Mrd.
Geschäftsfelder
Zeitschriften:Bauer ist der Verlag mit der größten Reichweite in Deutschland. Im Kerngeschäft der Verlagsgruppe nehmen die Segmente Frauen-, Jugend- und Programmzeitschriften eine herausragende Stellung ein. Nicht wenige verbinden den Bauerverlag in erster Linie mit Blättern wie "Revue" und "Neue Post", in denen es auf schlechtem Papier um Prominentennachwuchs, Adelshochzeiten und Sommerrezepte geht. Dank niedriger Copypreise können hohe Auflagenzahlen erreicht werden. Hinter dem bemerkenswerten, andauernden Erfolg einiger Zeitschriften steckt dabei eine Strategie, die auf Bewährtes setzt. Innovation findet eher durch umsichtiges Re-Design der Titel denn im Start neuer Projekte statt. Man versucht, erfolgreiche Marken auch in anderen Ländern zu positionieren. Ein Beispiel ist die Einführung von "InTouch" auf dem deutschen Markt, einem Titel, der in den USA äußerst erfolgreich läuft. "InTouch" soll den Marktführern im Segment, "Bunte" (Burda) und "Gala" (Gruner und Jahr), Konkurrenz machen. Und "InTouch" ist dann doch Ausdruck einer Neujustierung des Images: Weniger "Praline" (mittlerweile eingestellt), mehr Hochglanz und Lifestyle. Eine weitere Säule in der Unternehmensstrategie sind Spin-Offs. Zum Beispiel wurde die Marke "Bravo", deren Bekanntheitsgrad kaum zu überschätzen ist, konsequent erweitert. Mittlerweile gibt es "Bravo Girl!", "Bravo Sport" und "Bravo Screenfun". Bei den Programmzeitschriften ist Bauer Marktführer in Deutschland. Die auflagenstärksten Titel sind "tv14" mit über zwei Millionen verkauften Exemplaren sowie "TV Movie" mit rund 1,6 Millionen verkauften Exemplaren (IVW IV/2008).
Tageszeitung:
Nur eine Tageszeitung zählt zum Bauer-Imperium - die in Magdeburg erscheinende "Volksstimme". Die Druckauflage der "Volksstimme", die in 18 Lokalausgaben im Norden von Sachsen-Anhalt erscheint, liegt bei 207.780 Exemplaren (IVW, IV/2010).
Radio und Fernsehen:
Das Engagement von Bauer in den elektronischen Medien ist seit der Übernahme des britischen Unternehmens Emap Anfang 2008 deutlich stärker als in der Vergangenheit. Die Verlagsgruppe ist mit 31,5 Prozent am dem Grünwalder Privatsender RTL II beteiligt (weitere Gesellschafter von RTL II sind: RTL Group S.A. (Bertelsmann) 35,9%, Tele München Fernsehen GmbH & Co. Medienbeteiligung KG 31,5%, Burda GmbH 1,1%). Zudem besteht eine 25-prozentige Beteiligung an Radio Hamburg (weitere Beteiligungen an Radio Hamburg GmbH & Co. KG: UFA (Bertelsmann) 29,2%, Axel Springer AG 25%, etc.). Die Publikumszeitschriftensparte der früheren Emap wurde in die Bauer Consumer Media, die Radiosparte in Bauer Radio überführt. Zu Bauer gehört auch die polnische Radiogruppe Broker FM.
Verlag und Vertrieb:
Der Pabel-Moewig Verlag ("Perry Rhodan", "Bussi Bär", "Der Landser", etc.) und die VU Verlagsunion KG sind 100-prozentige Töchter von Bauer.