ITV plc
Umsatz 2011: £ 2,432 Mrd. (€ 2,802 Mrd.)
Management
Seit Anfang 2010 ist Adam Crozier als Nachfolger des erfolglosen Michael Grade CEO von ITV. Crozier gilt als Multitalent: Zuvor leitete er die Tierfutter-Abteilung von Lebensmittelkonzern Mars, den englischen Fußballverband, die britische Post und die Werbeagentur Saatchi & Saatchi. Dafür, dass er ITV in den Geschäftsjahren 2010 und 2011 in Folge der Finanzkrise wieder in ruhige Fahrwässer führte, erhielt er allein im vergangenen Jahr inklusive Boni und Aktienpaketen drei Millionen Pfund an Gehalt.Geschäftsbereiche
ITV plc ist seit der Verschmelzung der Konzerne Granada und Carlton in nur noch drei Geschäftsfelder (Broadcast, Granada, News) aufgeteilt und dominiert unangefochten den britischen Free-TV-Markt. Nach dem ITV Digital-Debakel 2002 sieht sich der Konzern aus gutem Grunde nicht mehr selbst als Pay-TV-Betreiber, sondern kooperiert mit den am Markt etablierten Anbietern, darunter Rupert Murdochs BSkyB und Kabelgesellschaften wie Telewest/NTL (Virgin Media). Beteiligungen im Post-Produktions- (Moving Picture Company), Verlags- (Carlton Books) und Kinowerbungs-Bereich (Carlton Sreen Advertising, Screenvision) stehen mittelfristig zum Verkauf bzw. sind bereits veräußert.TV-Sender
ITV plc hält derzeit 11 der 15 regionalen ITV-Lizenzen für das analoge Programm ITV 1. Damit beherrscht ITV plc de facto mit England und Wales den wichtigsten Teil des britischen Free-TV-Marktes: Die verbleibenen ITV-Lizenzgebiete Schottland (Grampian TV, Scottish TV), Nordirland (Ulster TV) und Kanalinseln (Channel TV) sind nach Größe und Werbeeinnahmen klar nachrangig. ITV plc ist zudem mit 16,9 Prozent an der Scottish Media Group, die die ITV-Lizenzen für Schottland hält, beteiligt.
ITV 1 (analog) Programmprofil: familienorientiertes Vollprogramm.
ITV 2 (digital) ITV 2 ist seit dem Ende der eigenen digitalen TV-Plattform ITV Digital im Jahr 2002 im Programmbouquet der digitalen Free-TV-Plattform „Freeview“, im digitalen Pay-TV-Angebot von BSkyB und in vielen britischen Kabelnetzen zu empfangen. Programmprofil: auf junges Publikum ausgerichteter Unterhaltungskanal.
ITV3 (digital) ITV 3 ging im November 2004 als auf Sendung und ist ebenfalls über Freeview, Sky Digital und im digitalen Kabelnetz zu empfangen. Programmprofil: Wiederholungskanal für ITV-Produktionen und Spin-offs aus dem Programm von ITV.
ITV 4 (digital) ITV 4 ging 2005 auf Sendung und ist auch über Freeview, das digitale Kabelnetz und Satellit empfangbar. Programmprofil: Männerorientierter Kanal, in dem hauptsächlich Sport und US-amerikanische Action- und Comedyserien ausgestrahlt werden.
CITV ist seit Ende 2006 auf Sendung und teilt sich den Sendeplatz mit ITV 4. CITV ist ein Kooperationsprojekt mit dem ebenfalls zu 75 Prozent zu ITV gehörenden Frühstückssender GMTV. Programmprofil: Sender für Kinder bis neun Jahren.
Produktionsfirmen (ITV Production/ITV Global Content):
Die Produktionssparte ITV Production, die aus der bisherigen Granada Media Group hervorging, ist eine der drei größten europäischen TV-Produktionsfirmen und im nationalen wie internationalen Produktionsgeschäft aktiv. Zu den Top-Programmen gehören die Soaps „Coronation Street“ und „Emmerdale“ und Shows wie „I’m a celebrity – get me out of here“, aber auch hochwertige TV-Movies sowie News- („Tonight with Trevor McDonald“) und Kulturprogramme („The South Bank Show“). Seit 1998 produziert Granada auch für nicht zum Konzern gehörende TV-Anbieter wie die BBC, Channel 4, Channel 5 und Rupert Murdochs Sky Television. Internationale Tochterfirmen existieren in dien Vereinigten Staaten (Granada Entertainment USA), Australien (Granada Australia) und Deutschland (Granada Produktion für Film und Fernsehen).
Online
Trotz des Debakels mit OnDigital/ITV Online vor sechs Jahren setzt ITV weiter auf die wachsende Bedeutung des Internets. Der größte Konkurrent auf dem Online-Markt ist die BBC, die mit dem Portal bbc.co.uk und der Mediathek iPlayer Pionierarbeit in Sachen Internetfernsehen leistete. Als Antwort darauf launchte ITV Ende 2006 den Onlineableger ITV.com, auf dem man neben 1000 Stunden Archivmaterial auch kostenlos auf alle Sendungen der letzten 30 Tage, sowie User Generated Content zurückgreifen kann. ITV.com bleibt trotz deutlicher Steigerungen 2007-2008 aber weiter mit 9,4 Millionen unique users hinter dem Erfolg der BBC zurück, obwohl der Konzern sein „Catch-up“- und Archivangebot analog zum BBC iPlayer seit Ende 2008 als ITVplayer relaunched hat.
Wichtige Beteiligungen
Engagement in Deutschland
Seit Februar 2000 mischt der Konzern mit der Granada Produktion für Film- und Fernsehen GmbH (mittlerweile umbenannt in ITV Studios Germany) auf dem deutschen TV-Markt mit. Die in Berlin und Köln ansässige Firma produziert mit „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“ (RTL) die deutsche Version von „I’m a celebrity…“, sowie Formate wie „Let’s Dance“ (RTL) oder „Das perfekte Dinner“ (Vox). 2008 übernahm ITV zudem 50,1 % der Anteile an der Produktionsfirma Imago TV.