Glossar
Augmented Journalism
Augmented Journalism ist die multimediale Verknüpfung verschiedener Informationsangebote und -ebenen zu einem bestimmten Thema. Dafür werden die Möglichkeiten der computergestützten erweiterten Realitätswahrnehmung (Augmented Reality, dt. "erweiterte Realität") genutzt bzw. mit ihnen experimentiert. So lassen sich etwa Printangebote und Smartphones über entsprechende Apps verknüpfen, die dann Gedrucktes verlebendigen und mit zusätzlichen Bildern oder sonstigen Elementen anreichern. Dies verdeutlicht z. B. die August-Ausgabe 2011 des Magazins der Süddeutschen Zeitung.Quelle:
- Dossier-Beitrag Wiebke Loosen: Berichterstattung im Wandel
- Süddeutschen Zeitung auf YouTube
06.10.2014
Dossier
Deutsche Fernsehgeschichte in Ost und West
Welche Brüche und Gemeinsamkeiten zeichnen die Fernsehgeschichte im geteilten Deutschland aus?
Medien
Wem gehören die Medien?
Wer steckt hinter den großen Medienunternehmen? Wie sind sie aufgestellt? Welchen Strategien folgen sie? Welche Rolle spielt der deutsche Markt bei den globalen Plänen? Welche Rolle spielen die Kapitalinvestoren? Informationen zu den 50 größten internationalen und den 10 größten nationalen Medienkonzernen in der Mediendatenbank.