Deutsche Migrationsgeschichte seit 1871
Seit den 1880er-Jahren wuchs in Deutschland der Bedarf an Arbeitskräften immens an. Über 1,2 Millionen "ausländische Wanderarbeiter" waren kurz vor dem Ersten Weltkrieg in Deutschland beschäftigt. Damals begannen Unternehmen und Behörden zunehmend, ausländische Zwangsarbeiter zu beschäftigen.Die Geschichte Deutschlands ist nicht erst seit Bestehen der Bundesrepublik durch Zu- und Abwanderungen als Massenbewegungen geprägt. Deutsche gingen über die Jahrhunderte als Arbeits-, Siedlungs-, Heirats-, Wohlstand- und Kulturwanderer in großer Zahl ins Ausland, ebenso wie Ausländerinnen und Ausländer nach Deutschland kamen. Hinzu traten vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts millionenfache Zwangswanderungen während und im Gefolge der beiden Weltkriege. Die folgenden Beiträge beleuchten das Wanderungsgeschehen und die Migrationspolitik von 1871 bis 1950.