Literatur
Quellen- und Literaturangaben der Texte
Migration, Ausländerbeschäftigung und Asylpolitik in der DDR 1949-1989/90Jan C. Behrends/Thomas Lindenberger/Patrice G. Poutrus (Hg.) (2003): Fremde und Fremd-Sein in der DDR. Zu historischen Ursachen der Fremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland. Berlin
Motte, Jan / Ohliger, Rainer / von Oswald, Anne (Hg.) (1999): 50 Jahre Bundesrepublik ? 50 Jahre Einwanderung. Nachkriegsgeschichte als Migrationsgeschichte. Frankfurt a.M. / New York
Elsner, Lothar / Elsner, Eva-Maria (1994): Zwischen Nationalismus und Internationalismus: über Ausländer und Ausländerpolitik in der DDR 1949-1990. Darstellung und Dokumente. Rostock
Thomä-Venske, Hanns (1990): Notizen zur Situation der Ausländer in der DDR. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik. Heft 3, S. 125-131
Migrationsgeschehen und Zuwanderungspolitik in der Bundesrepublik
Bade, Klaus J. (Hg.) (1994): Das Manifest der 60. Deutschland und die Einwanderung. München, S. 9 f.
Bade, Klaus J. (2000): Europa in Bewegung. Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. München, S. 85 ff.
Bade, Klaus J. (2001): Migration und Asyl im geteilten Deutschland. In: Blätter für deutsche und internationale Politik. Nr. 2, S. 231 ff.
Behr, Hartmut (1998): Zuwanderung im Nationalstaat. Formen der Eigen- und Fremdbestimmung in den USA, der Bundesrepublik und Frankreich. Opladen
Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge (Hg.) (2003): Migration und Asyl in Zahlen. Nürnberg
Bundesministerium des Innern (2003): Schily: Weiterhin hohe Einbürgerungszahlen - Staatsangehörigkeitsrecht fördert Integration. Pressemitteilung vom 13.6.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.) (2000): Familien ausländischer Herkunft in Deutschland. Leistungen, Belastungen, Herausforderungen, Sechster Familienbericht. Berlin, S. 37 ff.
Koalitionsvereinbarung zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und Bündnis 90/Die Grünen, Vorstand der SPD (Hg.) (1998): Aufbruch und Erneuerung - Deutschlands Weg ins 21. Jahrhundert. Bonn
Kühn, Heinz (1979): Stand und Weiterentwicklung der Integration ausländischer Arbeitnehmer und ihrer Familien in der Bundesrepublik Deutschland. Memorandum des Beauftragten der Bundesregierung (Kühn-Memorandum). Bonn
Meier-Braun, Karl-Heinz (2002): Deutschland, Einwanderungsland. Frankfurt a. M.
Meier-Braun, Karl-Heinz (2007) Der lange Weg ins Einwanderungsland. In: Frech, Siegried / Meier-Braun, Karl-Heinz (Hg.): Die offene Gesellschaft. Zuwanderung und Integration. Schwalbach/Ts., S. 59-88
Sachverständigenrat für Zuwanderung und Integration (Hg.) (2001): Migration und Integration - Erfahrung nutzen, Neues wagen. Jahresgutachten 2004. Berlin, S.95 ff.
Unabhängige Kommission "Zuwanderung" (Hg.) (2001): Zuwanderung gestalten - Integration fördern. Bericht der Unabhängigen Kommission "Zuwanderung". Berlin, S. 12 f.