Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autoren/-innen: Janne Grote, Thomas Hummitzsch für bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und der Autoren/-innen teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Weitere Inhalte
- Argentinien: Ein begehrtes Fluchtziel von NS-Verbrechern
- Current Trends of Migration in Lithuania
- Das Recht auf Bildung im permanenten Krisenzustand. Zur globalen Bildungssituation
- Der Kopf der Schlange? Misstrauen gegenüber somalischen Flüchtlingen und die Lagerpolitik in Kenia
- Der "local turn" in der Migrations- und Asylpolitik
- Duvarlar – Mauern – Walls
- Erziehung und Sozialisation konservativ-traditioneller muslimischer Jungen in Deutschland
- In der Schule angekommen? Zur Schulsituation geflüchteter Kinder und Jugendlicher
- Kommunale Integrationspolitik in Deutschland: Teilhabe vor Ort ermöglichen
- Migrantische Arbeitskräfte in der malaysischen Palmölindustrie
- Migration – eine lange Geschichte
- Migrationspolitik – Dezember 2020
Was bedeutet Migration für Dich? Die 9. Klasse der Sophie-Scholl-Oberschule Berlin näherte sich dem Thema Migration auf einem Workshop von werkstatt.bpb.de mit persönlichen Zugängen und methodischer Vielfalt.