1.11.2010
Kurzmeldungen – Deutschland
Migranten erkranken deutlich häufiger an Depressionen oder somatoformen Störungen wie Müdigkeit oder Erschöpfung, Bündnis 90/Die Grünen wollen die Einbürgerung von Ausländern in Rente unabhängig von Sprachkenntnissen ermöglichen und ausländische Kinder können erst dann für eine Adoption nach Deutschland einreisen, wenn ein ordentliches Adoptionsvermittlungsverfahren durchgeführt wurde.Psychotherapeutische Versorgung
Migranten erkranken deutlich häufiger an Depressionen oder somatoformen Störungen wie Müdigkeit, Erschöpfung und anderen nicht hinreichend auf organische Ursachen zurückführbare Krankheiten als Einheimische, gab die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) Anfang Oktober anlässlich eines Symposiums zu diesem Thema bekannt. Migranten sind aufgrund potenziell traumatisierender Erfahrungen wie Flucht oder Verfolgung sowie ungesichertem Aufenthaltsstatus einem besonders hohen Risiko psychosozialer Erkrankungen ausgesetzt. Die BPtK fordert daher einen entsprechenden Ausbau des Gesundheitssystems. Dolmetscher, interkulturelle Kompetenzen im Gesundheitswesen sowie mehrsprachige Informationen zu psychischen Erkrankungen und psychotherapeutischen Maßnahmen würden die Versorgung von Migranten verbessern. BPtK-Präsident Rainer Richter kritisierte zudem, dass Asylbewerber und Flüchtlinge aufgrund der Regelung im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG § 4, § 6) nur eingeschränkten Anspruch auf psychotherapeutische Behandlung haben.www.bptk.de
Einbürgerung von Rentnern
Bündnis 90/Die Grünen wollen die Einbürgerung von Ausländern in Rente unabhängig von Sprachkenntnissen ermöglichen. "Wer in Deutschland viele Jahre hart gearbeitet und Steuern gezahlt hat, der sollte als Rentner ohne Vorbedingungen den deutschen Pass bekommen können", sagte der integrationspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag Memet Kilic in einem Interview. Es stoße bei Einwanderern auf großes Unverständnis, wenn der Staat für Rentner auch nach Jahrzehnten in Deutschland Sprachkenntnisse oder Wissenstests zur Auflage für Einbürgerungen mache. Etwa 900.000 Ausländer beziehen in Deutschland eine Rente, darunter mehr als 250.000 Türken. Die Pläne sind Teil eines Gesetzentwurfs, den die Fraktion Ende Oktober in den Bundestag eingebracht hat. Die Partei fordert darin auch, Zuwanderer schon nach 6 statt 8 Jahren einzubürgern.dipbt.bundestag.de