Italien
Mit bislang drei Weltmeistertiteln zählt Italien zu den erfolgreichsten Fussballnationen der Welt. 1982 in Spanien holten sich die Italiener nach 1934 und 1938 ihren vorerst letzten WM-Titel. Dank einer problemlosen Qualifikation (Gruppenerster), stehen sie jetzt vor ihrer 16. WM-Teilnahme.Silvio Berlusconi hat seine Partei nicht ohne Grund Forza Italia genannt. Das Wort forza kann zwar auch "Kraft" heißen (oder "Macht", etwa im Opern-Titel La forza del destino) – vor allem aber war und ist forza, Italia! der Schlachtruf, mit dem die italienischen Zuschauer bei Länderspielen ihre Elf anfeuern. Und so hat der wort-spielerische Parteiname für so gut wie die ganze Nation einen sympathischen Klang; denn Italien ist ein Land der Fußballbegeisterten. Kaum jemand, der nicht "seinen" Verein zu nennen wüsste, egal ob Arbeiter bei der Müllabfuhr oder Ministerialdirigent, ob Hausfrau oder Universitätsprofessorin. Tifosi nennt man bekanntlich die italienischen Sportbegeisterten; der Begriff hängt mit dem Typhus zusammen und macht deutlich, dass es sich da um eine Ansteckung handelt, der schwer zu widerstehen ist. Die Krankheit Fußball ist von England aus eingeschleppt worden und hat hier schneller Fuß gefasst als anderswo auf dem Kontinent. So gründlich, in den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts, dass die Weltmeisterschafts-Würde von 1934 und 1938 an die Squadra azzurra ging – die erste Titelverteidigung, und eine von nur zweien in der Geschichte der Fußball-WM (die andere gelang Brasilien, 1958/62), die 1930 begonnen hat.